Arzt sein. Mensch sein. Logo Arzt sein. Mensch sein. Logo
  • Arzt sein. Mensch sein.
  • Karriere
  • "Mit einem Lächeln im Gesicht in den Feierabend"
Navigation überspringen
  • Stellenangebote
  • Ihre Vorteile
  • Standorte
  • Karriere
 
Jetzt bewerben
Arzt sein. Mensch sein. Logo

"Mit einem Lächeln im Gesicht in den Feierabend"

Nach ihrer Elternzeit wechselte die Orthopädin und Unfallchirurgin Dr.  med. univ. Carolin Sperl von der akuten Patientenversorgung in die Rehaklinik. Was sie zum Wechsel bewogen hat und warum sie sich hier die nötige Zeit für ihre Patienten nehmen kann.

Hallo, ich bin Reha-Ärztin im öffentlichen Dienst

  • Name: Dr. med. univ. Carolin Sperl
  • Fachgebiet: Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Bei der Deutschen Rentenversicherung seit: Oktober 2024
  • Aktuelle Tätigkeit: Stationsärztin Orthopädische Rehabilitation in der Mühlenbergklinik Bad Malente

Meine beruflichen Stationen vor meinem Einstieg bei der Deutschen Rentenversicherung

Nach meinem Studium an der Medizinischen Universität in Wien habe ich meine Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Schön Klinik Neustadt in Holstein begonnen und im Klinikum Preetz im Juni 2023 abgeschlossen.

Darum habe ich eine neue Herausforderung gesucht

Kurz nach der Facharztausbildung bin ich dann Mutter geworden und somit war ich vorerst in Elternzeit. Zum Wiedereinstieg ins Berufsleben als „working mom“ kam für mich die Arbeit in der akuten Patientenversorgung vorerst nicht in Frage, um neben der Arbeit auch für meine Familie da zu sein.

"Bei der Deutschen Rentenversicherung ist es mir möglich in Teilzeit zu arbeiten und meinen Arbeitsalltag im Rahmen der Möglichkeiten flexibel mitzugestalten."

Carolin Sperl
Stationsärztin in der Mühlenbergklinik Bad Malente

So bin ich auf die Arbeit im öffentlichen Dienst aufmerksam geworden

Dadurch dass ich in unmittelbarer Nähe zur Mühlenbergklinik in der akuten Patientenversorgung beschäftigt war, war mir der gute Ruf der Mühlenbergklinik, insbesondere mit dem Schwerpunkt der Orthopädie, bekannt. Außerdem habe ich während meiner Facharztausbildung häufig gemerkt, welche Rolle die Rehabilitation und die Sozialmedizin auch in der Akutmedizin spielen. Oft geht das aber im Krankenhausalltag zeitbedingt unter. So bin ich dann letztendlich auf die Stellenausschreibung der Deutschen Rentenversicherung aufmerksam geworden, um mich auch dahingehend weiterzubilden.

Das ist für mich der größte Unterschied zu meiner vorhergehenden Beschäftigung

Bei der Deutschen Rentenversicherung ist es mir möglich in Teilzeit zu arbeiten und meinen Arbeitsalltag im Rahmen der Möglichkeiten flexibel mitzugestalten. Dennoch kann ich mir die Zeit für die Patienten nehmen, die sie verdienen.

Das schätze ich an meiner Arbeit besonders

Eine flexible Gestaltung des Arbeitstages mit Terminierung von Visite, Aufnahmen und Entlassungen und die damit einhergehende Planbarkeit. Außerdem die langfristigere Betreuung der Rehabilitanden und somit der Möglichkeit, gemeinsam Erfolge zu erkennen und zu feiern.

So sieht ein perfekter Arbeitstag für mich aus

Eine kollegiale Morgenbesprechung, sich dann einen Überblick über den Tag verschaffen und ihn strukturieren, anschließend die Rehabilitanden begleiten, um ihnen einen schönen Tag zu verschaffen und um ihre Reha-Ziele zu erreichen. Zwischendurch darf natürlich das gemeinsame Mittagessen mit den Kollegen und einem Kaffee im Anschluss nicht fehlen. Am Nachmittag dann mit einem Lächeln im Gesicht in den Feierabend zu meiner Familie starten.

Aktuelle Stellenangebote für Reha-Ärzte und -Ärztinnen

Direktsuche
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Aktuell sind 0 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar. Aktuell sind leider keine Stellenangebote verfügbar.
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Navigation überspringen
  • Optimale Work-Life-Balance
  • Mehr Zeit für Patienten
  • Rehaforschung & fachliche Herausforderung
 
Navigation überspringen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnvolle Aufgabe
 
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir darauf, männliche, weibliche und diverse Bezeichnungen gleichzeitig zu verwenden. Sämtliche Beschreibungen gelten für alle Geschlechter.

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um die Website für Sie zu optimieren. Sie können die unterschiedlichen Kategorien von Cookies zulasssen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unbedingt notwendig. Unter anderem werden hier die Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen gespeichert.

Statistik
Diese Cookies liefern Informationen, wie sich Besucher auf der Website verhalten. Sie dienen Statistiken, internen Analysen und der Verbesserung unseres Angebots. Die Nutzerdaten liegen hier nur anonymisiert vor; sie lassen also keinen Rückschluss auf konkrete Personen zu.

Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um relevante Informationen für einzelne Nutzer anzuzeigen, z.B. bei Werbeanzeigen zu passenden Stellenangeboten.