-einen Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
-eine Vergütung nach TV-TgDRV mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
-eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrente
-eine eigene Endoskopieeinheit mit der Möglichkeit, auch selbst endoskopisch tätig zu sein
-die Klinik ist anerkannt als Schulungs- und Behandlungszentrum der DDG Stufe 2 (höchste Qualitätsstufe) und Lehrklinik der DAEM (Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin)
-Weiterbildungsermächtigung für 2 Jahre Diabetologie DDG, 1 Jahr Proktologie, 3 Jahre Psychosomatik, Innere Medizin/Gastroenterologie und Diabetologie je 18 Monate
-ein strukturiertes zertifiziertes Fortbildungscurriculum für die entsprechenden Weiterbildungsgebiete
-eine interessante Tätigkeit mit der Möglichkeit, die Arbeitsprozesse aktiv mit zu gestalten
-nicht patientennahe Tätigkeiten können im Homeoffice erledigt werden
-Bezuschussung zum Deutschland-Ticket
Bad Driburg ist ein Reha-Standort mit hohem Freizeitwert.
Alle weiterbildenden Schulen sind am Ort.
Orientiert an dienstlichen Erfordernissen besteht die Möglichkeit einer familienadaptierten Arbeitszeit.
-FÄ/FA für Innere Medizin mit Weiterbildung in Gastroenterologie, Diabetologie oder psychosomatischer Medizin
-Allgemeinmediziner/in mit Qualifikation oder Interesse an einer Weiterbildung in o. g. Fachbereichen
-FÄ/FA für Innere Medizin mit Weiterbildung in o.g. Fachbereichen