iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.
Über uns
Die Rehabilitationsklinik Göhren befindet sich in einer der schönsten Gegenden der Insel Rügen. Sie wurde 1997 in unberührter Natur im unmittelbaren Küstenstreifen des Südstrandes des Ostseebades Göhren errichtet. Träger unserer modernen Fachklinik für Orthopädie und Psychosomatik mit 192 Betten ist die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland.
Die Rehabilitationsklinik Göhren ermöglicht ihren Patienten eine komplexe orthopädische und psychosomatische Rehabilitation in einer modernen Fachklinik an der Ostsee. Die Klinik liegt am Ortsrand von Göhren auf der Halbinsel Mönchgut. Für ein breites Indikationsspektrum stehen in den Abteilungen Orthopädie, Verhaltensmedizinische Orthopädie und Psychosomatik modernste Behandlungseinrichtungen zur Verfügung. Die Klinik verfügt über beste diagnostische und therapeutische Ausstattung.
Unsere Leistungen
eine vielseitige, interessante und verantwortungsbewusste ärztliche Tätigkeit
Weiterbildungsermächtigung für den Fachbereich Psychosomatik (24 Monate)
Weiterbildungsermächtigung für den Fachbereich Orthopädie (12 Monate)
geregelte familienfreundliche Arbeitszeiten mit ansprechenden Bereitschaftsdienstregelungen
großzügige Unterstützung hinsichtlich interner und externer Fortbildungen
die Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeiten
Unterstützung bei der Wohnungssuche
eine der Tätigkeit angemessene Vergütung mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Vorzügen und Sozialleistungen wie der zusätzlichen Altersversorgung
Ihre Voraussetzungen
bereits einschlägige ärztliche Erfahrungen, gern auch in anderen Fachrichtungen oder erst Ihre Approbation erhalten
Interesse an selbständigem Arbeiten
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf der Niveaustufe C1
Stellenbeschreibung
Wir suchen Sie als Stationsarzt (m/w/d) als Teil eines multiprofessionellen Teams mit optimalen Voraussetzungen für eine effiziente medizinische Rehabilitation.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Dies gilt gleichermaßen für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.