Arzt sein. Mensch sein. Logo Arzt sein. Mensch sein. Logo
  • Arzt sein. Mensch sein.
  • Karriere
  • "Ich war sofort beeindruckt von den hohen Qualitätsstandards"
Navigation überspringen
  • Stellenangebote
  • Ihre Vorteile
  • Standorte
  • Karriere
 
Jetzt bewerben
Arzt sein. Mensch sein. Logo

"Ich war sofort beeindruckt von den hohen Qualitätsstandards"

Sabine Ziegler ist seit ver­gang­enem Jahr Chef­ärztin der Eifel­klinik Man­der­scheid. Im Inter­view erzählt sie von ihrem Wer­de­gang, den ersten Mona­ten in ihrer neuen Posi­tion und den Vor­tei­len, in einer Klinik in öff­ent­licher Trä­ger­schaft zu arbei­ten.

Frau Ziegler, bitte stellen Sie sich einmal vor.

Ich stamme aus dem Rhein-Kreis-Neuss, habe in Düsseldorf studiert, bin aber für das PJ, das „Praktischen Jahr“, nach Aachen gewechselt. Obwohl ich mich schon in meiner Jugend für Psychotherapie interessiert habe, nahm ich nach meiner Approbation das Angebot meiner PJ-Klinik an und arbeitete dort in der Gynäkologie und Geburtshilfe.

Da ich eine psychosomatisch orientierte Gynäkologin werden wollte, begann ich in dieser Zeit eine Gestalttherapie-Ausbildung in Düsseldorf. Nach einem Umzug nach Schleswig-Holstein 1991 wollte ich in Ergänzung dieser Ausbildung ein Jahr in der Psychiatrie arbeiten. Ich fand die Tätigkeit dort dann aber so erfüllend, dass ich nicht in die Gynäkologie zurück gewechselt bin, sondern siebeneinhalb Jahre in der Psychiatrie gearbeitet habe. Ich habe daneben noch Weiterbildungen in Verhaltens- und tiefenpsychologisch orientierter Therapie gemacht sowie ein Neurologie-Jahr angehängt. Im Jahr 1999 bin ich Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie geworden.

Sabine Ziegler im Interview
Sabine Ziegler ist seit Oktober 2024 Chefärztin der Eifelklinik Manderscheid.

Was reizt Sie an dieser Aufgabe?

Ich liebe Entwicklungsarbeit und habe unter anderem eine Tagesklinik für Menschen in der zweiten Lebenshälfte und eine ganztägig ambulante psychosomatische Rehabilitation mit aufgebaut. Um wegen meiner Kinder zeitlich besser planen zu können, habe ich mehr als zehn Jahre als rein psychotherapeutisch tätige Ärztin in eigener Praxis gearbeitet. Ich war in allen Bereichen des Gesundheitswesens tätig – Klinik, Tagesklinik, psychiatrische Institutsambulanz, eigene Praxis, Medizinisches Versorgungszentrum, ambulante und stationäre Reha. So konnte ich viele Einblicke sammeln, die mir heute nutzen.

Was hat Sie bewogen, sich auf die Stelle als Chefärztin in der Eifelklinik zu bewerben?

Ich war an einer benachbarten Klinik als Ärztliche Direktorin tätig und hatte in dieser Funktion die Eifelklinik bereits besucht. Ich war sofort beeindruckt von dem sehr umfangreichen Therapieangebot sowie den hohen Qualitätsstandards, die hier geboten werden und auch von der schönen Lage. Die Gesamtatmosphäre und das schon sehr einladende und schöne Foyer gefielen mir auf Anhieb. Außerdem wohne ich nur 15 Fahrminuten von der Klinik entfernt. Alles in allem fiel mir daher die Entscheidung für die Eifelklinik sehr leicht.

Wie waren Ihre ersten Monate?

Ich wurde sehr offen und freundlich empfangen, und auch die Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Direktor gestaltet sich sehr kooperativ. Ich konnte schon einige Projekte anstoßen und freue mich, künftig auch noch weitere Entwicklungen initiieren und begleiten zu können. Ich bin begeistert, dass die Eifelklinik unter anderem Biofeedback anbietet. Dadurch lassen sich Verbesserungen während der Reha nicht nur anstoßen, sondern auch objektiv darstellen. Zu diesem Thema planen wir eine Studie. Mittlerweile fühlt sich die Eifelklinik für mich schon sehr vertraut an, und ich bin froh, dort arbeiten zu können.

Sie kommen aus einer Klinik der Privatwirtschaft. Wo sehen Sie Unterschiede?

Dadurch, dass die Eifelklinik in öffentlicher Trägerschaft ist, besteht eine wesentlich höhere Bereitschaft für die manchmal durchaus kostenträchtige Umsetzung von Verbesserungen. Es ist deutlich zu spüren, dass der Träger sich für die Klinik, ihre Mitarbeitenden und die geleistete Arbeit interessiert, dahintersteht und unterstützt. Die Qualität der Arbeit wird in der Eifelklinik nicht nur PR-wirksam verkündet, sondern in vielen Projekten auch sehr aktiv gelebt.

Eifelklinik

Die Eifelklinik Manderscheid

... ist eine von fünf Fachkliniken für Rehabilitation unter dem Dach der Deutschen Rentenversicherung Rheinland.  Sie liegt in einem weitläufigen Park- und Waldgelände am Rande der Burgenstadt Manderscheid in der Südeifel. Jahrzehntelange Erfahrung in der stationären und ambulanten Rehabilitation und die Behandlung von rund 2.100 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden pro Jahr bürgen für Kompetenz.

 

Was gefällt Ihnen besonders in der Eifelklinik?

Dort arbeiten viele tolle Menschen mit hoher Qualifikation und Engagement, die die Rehabilitanden ganzheitlich und tatkräftig auf ihrem Weg zu verbesserter Teilhabe unterstützen. Gesundheit und Entwicklung sind nicht nur für die Rehabilitanden, sondern auch für alle Mitarbeitenden relevante Themen. Es findet ein kontinuierlicher Qualitätsprozess statt, um immer noch besser zu werden und auch aktuelle Entwicklungen in Behandlung und Klinikstruktur zu berücksichtigen.

Absolut begeistert bin ich vom vielfältigen Freizeitprogramm der Eifelklinik, so gibt es zum Beispiel Live-Musik oder auch einmal einen Bauchredner. Das frisch gekochte Mittagessen ist köstlich – leider ist das schon auf meiner Waage abzulesen (schmunzelt). Auf der anderen Seite dürfen ja auch Mitarbeitende das Schwimmbad, die Trainingstherapie und die Sauna nutzen, das wird mir sicher helfen, wieder Pfunde zu verlieren.

Besonders freue ich mich darüber, dass mit dem Neubau, der jetzt in Planung ist, noch bessere Bedingungen für die Klinik geschaffen werden. Und ihre Lage, eingebettet in ein dicht bewaldetes Grundstück mit eigenem Bachlauf, ist sowieso atemberaubend.

Frau Ziegler, vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Martina Reinhard. Foto: Eifelklinik. Fronholt

Direktsuche
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Aktuell sind 0 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar. Aktuell sind leider keine Stellenangebote verfügbar.
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Navigation überspringen
  • Optimale Work-Life-Balance
  • Mehr Zeit für Patienten
  • Rehaforschung & fachliche Herausforderung
 
Navigation überspringen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnvolle Aufgabe
 
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir darauf, männliche, weibliche und diverse Bezeichnungen gleichzeitig zu verwenden. Sämtliche Beschreibungen gelten für alle Geschlechter.

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um die Website für Sie zu optimieren. Sie können die unterschiedlichen Kategorien von Cookies zulasssen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unbedingt notwendig. Unter anderem werden hier die Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen gespeichert.

Statistik
Diese Cookies liefern Informationen, wie sich Besucher auf der Website verhalten. Sie dienen Statistiken, internen Analysen und der Verbesserung unseres Angebots. Die Nutzerdaten liegen hier nur anonymisiert vor; sie lassen also keinen Rückschluss auf konkrete Personen zu.

Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um relevante Informationen für einzelne Nutzer anzuzeigen, z.B. bei Werbeanzeigen zu passenden Stellenangeboten.