Arzt sein. Mensch sein. Logo Arzt sein. Mensch sein. Logo
  • Arzt sein. Mensch sein.
  • Karriere
  • Teilzeit-Pneumologin in der Rehaklinik
Navigation überspringen
  • Stellenangebote
  • Ihre Vorteile
  • Standorte
  • Karriere
 
Jetzt bewerben
Arzt sein. Mensch sein. Logo

Teilzeit-Pneumologin in der Rehaklinik

Ein Herz für die Lunge: Pneumologin Ulrike Schumann ist Expertin bei Erkrankungen der Atemwege in der Rehaklinik Teutoburger Wald. Sie hilft anderen und achtet dank Teilzeitanstellung im öffentlichen Dienst auch auf ihr eigenes Wohlbefinden.

Es ist früher Morgen in Bad Rothenfelde, einer Kleinstadt zwischen Bielefeld und Osnabrück. Die Sonne bahnt sich ihren Weg durch die großen Fenster in der Eingangshalle der Rehaklinik Teutoburger Wald und begrüßt die Neuankömmlinge, die sich mit Koffern und Taschen eingefunden haben. Donnerstag ist Anreisetag. Am Empfang werden die ersten Fragen geklärt, anschließend reichen ihnen zwei Mitarbeiterinnen Getränke. Die Stimmung wirkt freundlich und entspannt, während im Hintergrund der Klinikbetrieb bereits auf Hochtouren läuft.

Ulrike Schumann ist mit schnellen Schritten unterwegs. Die Oberärztin muss zu ihrem nächsten Termin. Als Pneumologin behandelt sie Menschen mit Erkrankungen der Atemwege, der Lunge und des Lungenkreislaufs. Eine genaue Diagnose ist die Voraussetzung für deren Therapie und Rehabilitation. „Normalerweise kommen die Rehabilitanden mit einem konkreten Untersuchungsbefund in die Reha, aber wir schauen selbst noch einmal bei der Eingangsuntersuchung genau hin. Manchmal ergeben sich dabei neue Aspekte“, erklärt sie. So können sich mehrere Krankheitsbilder gegenseitig negativ beeinflussen. Übergewicht kann zum Beispiel schlafbezogene Atmungsstörungen begünstigen. Außerdem wird das Lungengewebe durch die Mehrbelastung stark beansprucht. „Im schlimmsten Fall kann Kohlensäure nicht mehr vollständig ausgeatmet werden“, weiß die 48-Jährige.

Oberarzt Pneumologie Stellenangebote
Ulrike Schumann arbeitet als Pneumologin in der Rehaklinik Teutoburger Wald.

Aufgaben einer Pneumologin in der Rehaklinik

Was vielen nur als Zusatz in Mineralwasser oder Softdrinks bekannt ist, kann bei Übergewichtigen zu einem gesundheitlichen Problem werden. Kohlensäure fällt im menschlichen Körper als Abfallprodukt an und hat eine narkotisierende Wirkung. Die Folge: Betroffene sind häufig übermüdet und leiden unter morgendlichen Kopfschmerzen. Es kann sogar zum Ausfall der Atmung kommen.

Ein Schlafapnoe-Screening kann Aufschluss über eine mögliche Erkrankung geben. Dabei werden die nächtlichen Atemgeräusche, Bewegungen des Brust- und Bauchraums, die Sauerstoffsättigung und die Körperlage registriert. Im Untersuchungszimmer begutachtet Ulrike Schumann die Auswertungen der letzten Nacht. „Wir haben eine Kooperation mit einem Schlaflabor. Einmal in der Woche schicken wir einen Patienten für weitere Untersuchungen hin.“ Bei wem eine Schlafapnoe, also eine schlafbezogene Atmungsstörung, diagnostiziert wird, dem kann mit einer Atemmaske geholfen werden.

Auf ihrem Weg durch die Rehaklinik ist sie immer ansprechbar, immer wachsam. Dem erschöpft aussehenden Rehabilitanden am Fahrstuhl schenkt sie ebenso ihre Aufmerksamkeit wie denjenigen, die den nächsten Therapie-Raum suchen. So ist sie von einem Moment zum anderen Ärztin, Wegweiserin, Zuhörerin und Beraterin – was gerade gebraucht wird. „Wir haben hier einen ‚kommunikativen Baustil‘“, bemerkt sie lachend. „Wer sich noch nicht auskennt, kann sich schnell verlaufen und kommt so zwangsläufig mit anderen im Gespräch.“

Eine Rehabilitandin wartet im Visitenzimmer. Ulrike Schumann horcht ihre Lunge ab, misst den Puls und kontrolliert mit einem kleinen Messgerät am Finger den Sauerstoffgehalt im Blut der jungen Frau. Die Ergebnisse der Visite werden ihre weitere Therapie bestimmen. „Aufklärung und Schulungen sind ebenso wichtig wie die Diagnose. Je mehr der Patient versteht, umso mehr wird er mit der Medikation oder der Therapie einverstanden sein. Ich muss das mit ihm als Team machen.“

Pneumologie in der Rehaklinik Stellenbeschreibung
Nah am Patienten: Ulrike Schumann untersucht eine Rehabilitandin.
Oberärztin Pneumologie Rehaklinik
Die Pneumologin stimmt einen Therapieplan mit einer Gesundheits- und Krankenpflegerin ab.

„Zwischenzeitlich habe ich nur 16 Stunden
in der Woche gearbeitet, um im Beruf zu bleiben,
aber das war mir wichtig.“

Ulrike Schumann
Oberärztin in der Pneumologie der Rehaklinik Teutoburger Wald

Pneumologin in Teilzeit dank öffentlichem Dienst

Ulrike Schumann ist die direkte Zusammenarbeit mit den Rehabilitanden wichtig. „Aber eine Reha ist nur eine Kick-off-Veranstaltung. Die Rehabilitanden müssen die Möglichkeit haben, viel auszuprobieren, um herauszufinden, was zu ihnen passt. Die Frage ist ja: Wie will ich in Zukunft leben?“ Diese Frage hat sich die Pneumologin selbst stellen müssen, als es darum ging, ob sie eine Familie gründet oder die Karriereleiter weiter aufsteigt. Sie hat zwei Kinder im Alter von neun und zehn Jahren, ist geschieden und alleinerziehend. „Ich bin die perfekte Quotenfrau“, stellt sie fest und nimmt sich selbst nicht zu ernst. „Zwischenzeitlich habe ich nur 16 Stunden in der Woche gearbeitet, um im Beruf zu bleiben, aber das war mir wichtig“, berichtet sie.

Es ist Nachmittag geworden. Der Klinikalltag ist noch in vollem Gange, die neuen Rehabilitanden sind versorgt. Ulrike Schumann bespricht noch ein paar organisatorische Dinge mit dem Pflegedienst, bevor es für sie an die Vorbereitung des nächsten Kliniktages geht. Sie arbeitet in Teilzeit – 30 Stunden wöchentlich. „Die Stundenzahl braucht man auch in oberärztlicher Funktion.“ Nachteile oder gar Einschränkungen durch die verringerte Arbeitszeit sieht Ulrike Schumann für sich nicht – ganz im Gegenteil. „Die Erfahrungen und Erlebnisse mit meinen Jungs kann mir niemand nehmen und ich möchte sie auch nicht missen.“

Stellenangebote im Bereich Pneumologie

Direktsuche Assistenzärztin / Assistenzarzt Ärztin / Arzt Fachärztin / Facharzt Oberärztin / Oberarzt Stationsärztin/Stationsarzt Ärztin / Arzt zur Promotion Ärztin / Arzt für Bereitschaftsdienste
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Aktuell sind 3 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar. Aktuell sind leider keine Stellenangebote verfügbar.
  • 1483 26548 Norderney 9 REHA-1483 a:2:{i:0;s:1:"8";i:1;s:2:"23";}
    Oberärztin / Oberarzt - Innere Medizin, Pneumologie
    Klinik Norderney
    26548 Norderney
    • Oberärztin / Oberarzt
    • Innere Medizin
    • Pneumologie
    • Norderney
    • Voll-/Teilzeit
  • 1534 49214 Bad Rothenfelde 9 REHA-1534 a:1:{i:0;s:2:"23";}
    Oberärztin / Oberarzt - Pneumologie
    Klinik Teutoburger Wald
    49214 Bad Rothenfelde
    • Oberärztin / Oberarzt
    • Pneumologie
    • Bad Rothenfelde
    • Voll-/Teilzeit

Arzt sein. Mensch sein.

Arbeiten Sie als Ärztin oder Arzt bei der Deutschen Rentenversicherung und profitieren Sie von einer optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Leben.

Jetzt den passenden Job finden
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Navigation überspringen
  • Optimale Work-Life-Balance
  • Mehr Zeit für Patienten
  • Rehaforschung & fachliche Herausforderung
 
Navigation überspringen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnvolle Aufgabe
 
ImpressumDatenschutzBarrierefreiheit

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir darauf, männliche, weibliche und diverse Bezeichnungen gleichzeitig zu verwenden. Sämtliche Beschreibungen gelten für alle Geschlechter.

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um die Website für Sie zu optimieren. Sie können die unterschiedlichen Kategorien von Cookies zulasssen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unbedingt notwendig. Unter anderem werden hier die Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen gespeichert.

Statistik
Diese Cookies liefern Informationen, wie sich Besucher auf der Website verhalten. Sie dienen Statistiken, internen Analysen und der Verbesserung unseres Angebots. Die Nutzerdaten liegen hier nur anonymisiert vor; sie lassen also keinen Rückschluss auf konkrete Personen zu.

Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um relevante Informationen für einzelne Nutzer anzuzeigen, z.B. bei Werbeanzeigen zu passenden Stellenangeboten.