Sozial­medi­zinischer Dienst: Hinter jedem Fall ein Mensch

Wer aus gesund­heit­lichen Gründen nicht mehr in der Lage ist zu arbeiten, kann einen Antrag auf Erwerbs­minderungs­rente stellen. Ob die medi­zinischen Voraus­setzungen dafür erfüllt sind, prüft der Sozial­medizi­nische Dienst (SMD) der Renten­versicherung.

Rund 15.000 Anträge auf Rente wegen Erwerbsminderung bearbeitet die Deutsche Rentenversicherung Hessen jedes Jahr. Das ist mehr als ein Viertel aller jährlich gestellten Rentenanträge.

Hinter diesen nüchternen Zahlen steht in jedem einzelnen Fall ein Mensch mit seiner indivi­duellen Geschichte.

Für all diese Versicherten ist der Sozialmedizinische Dienst der Deutschen Rentenversicherung Hessen eine wesentliche Kontaktstelle. Hier können sie ihr Anliegen persönlich mit der Ärztin oder dem Arzt des SMD besprechen, ihre Einschränkungen, Beschwerden, aber auch Ängste und Befürchtungen schildern.

Objektivität ist gefragt

Die Aufgabe von Sozialmedizinerinnen und -medizinern ist es, diese subjektiv empfundenen Beschwerden vor dem Hintergrund ärztlichen Fach- und Erfahrungswissens mit den Vorbefunden und eigenen Untersuchungsergebnissen abzugleichen und daraus möglichst objektive Beschreibungen von alltagsrelevanten Funktionseinschränkungen abzuleiten.

Diese dienen wiederum der Deutschen Rentenversicherung Hessen als Grundlage dafür, über die Zahlung oder Ablehnung einer Rente wegen Erwerbsminderung oder auch von Rehabilitationsmaßnahmen zu entscheiden.

Vertrauen zwischen Arzt und Patient
Eine ehrliche Kommunikation schafft Vertrauen zwischen Arzt und Patient.

Damit hat der Sozialmedizinische Dienst eine unverzichtbare Brücken- oder Übersetzerfunktion zwischen der Lebenswelt der Versicherten und den Vorschriften des Rentenversicherungsrechts.

Dieser anspruchsvollen Aufgabe widmen sich derzeit 35 Ärztinnen und Ärzte in sechs Ärztlichen Untersuchungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Hessen. Besonderen Wert legt die Deutsche Rentenversicherung Hessen bei der Einstellung auf die Zusatzqualifikation Sozialmedizin.

 

Aktuell sind 20 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.