In unseren modernen Rehabilitationskliniken sind wir darauf spezialisiert, unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden optimal zu versorgen und ganzheitlich medizinisch zu betreuen.
Orthopädie in der Rehamedizin ist ganzheitlich
Die orthopädische Rehabilitation dient dem Abbau funktioneller Defizite durch Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und dem Einüben ergonomisch sinnvoller Bewegungsmuster. Ein Ziel ist dabei immer auch die Reintegration ins Erwerbsleben.
Aufgaben eines Orthopäden in der Rehamedizin
Neben der fachärztlichen Herausforderung bietet diese interessante Aufgabe die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit unserem Therapie- und Sportpersonal, aber auch den anderen in der Rehabilitation tätigen Professionen wie der Psychologie, Sozialberatung, Ernährungsmedizin und anderen.
Auf diese Weise entsteht ein ganzheitlicher Therapieplan mit mehr Zeit zur individuellen Betreuung von Patientinnen und Patienten, intensiverer Diagnostik und konservativer Orthopädie.
Die orthopädische Rehabilitation in unseren Kliniken bietet Patientinnen und Patienten mit Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats ein umfassendes Therapieprogramm. Alle unsere Kliniken verfügen über eine sehr gute Sport- und Therapieausstattung.
Beispiele einer orthopädischen Reha-Behandlung in unseren Fachkliniken:
- Arthrose
- chronische Schmerzen
- Rheuma
- Sportverletzungen
- Folgen von Unfällen
- Osteoporose
- Knochentumore
- Infektionen
- Anschlussbehandlungen nach Gelenkimplantationen oder Amputationen