Die Arbeit als Gastroenterologin oder Gastroenterologe in einer Rehabilitationsklinik bietet die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten über einen längeren Zeitraum ganzheitlich zu betreuen. Auch die optimalen Arbeitsbedingungen überzeugen.
Gastroenterologische Erkrankungen spielen eine große Rolle in der Rehabilitation, da sie sowohl als Hauptindikation als auch als Begleiterscheinung auftreten können.
Beispiele der rehamedizinischen Behandlung sind
- chronisch-aktive Hepatitis als Form der Steatopatitis
- Leberzirrhose
- akute oder chronische Pankreatitis
- chronische entzündliche Darmkrankheiten wie Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn
- Tumorerkrankungen
- Anschlussheilbehandlungen nach Operationen an Magen, Darm, Leber oder Bauchspeicheldrüse