Video-Einblick: Aufgaben eines Reha-Arztes

Zeit als Mensch und für den Menschen: Die Aufgaben eines Reha-Arztes bei der Deutschen Rentenversicherung unterscheiden sich signifikant von denen eines klassischen Klinik-Arztes.

Die Tätigkeit eines Arztes in der Rehabilitationsklinik ist komplexer als meist angenommen. Denn „jede Erkrankung bringt ihre körperlichen Probleme mit sich und damit häufig auch psychische Belastungen und Einschnitte im sozialen Bereich“, sagt Dr. Ulf Seifart, Ärztlicher Direktor der Marburger „Klinik Sonnenblick“.

„Als Reha-Arzt ist man hier nicht nur gefordert, ein einzelnes Symptom zu behandeln, sondern den ganzen Menschen mit seinem sozialen und familiären Hintergrund.“

Individuelle Therapiepläne für die Patientinnen und Patienten entstehen daher immer in Teamarbeit. Dafür sitzen die Ärzte der Rehabilitationsklinik gemeinsam mit den Sport- und Ernährungswissenschaftlern, Psychologen, Therapeuten und dem Pflegepersonal an einem Tisch.

„Die Teamarbeit macht für mich den entscheidenden Gewinnfaktor in der Rehabilitationarbeit aus“, sagt Professor Dr. med. Bernhard Greitemann, Ärztlicher Direktor der „Klinik Münsterland“ in Bad Rothenfelde.

Vorteile als Reha-Arzt im öffentlichen Dienst

  • vielseitige Aufgaben
  • optimale Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • leistungs­gerechte tarifliche Vergütung und jährliche Sonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive Weiterentwicklungs­möglichkeiten

Einblick in die Arbeit der Ärzte in den Fachkliniken

Was die Arbeit eines Arztes oder einer Ärztin in einer Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung darüber hinaus ausmacht, zeigt das folgende Video:

Aktuell sind 44 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.

Oberärztin / Oberarzt - Psychosomatische Medizin, Psychotherapie

  • Oberärztin / Oberarzt
  • Psychosomatische Medizin
  • Psychotherapie
  • Bad Nauheim
  • REHA-1208
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen als Träger der Klinik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) für die psychosomatische Abteilung in Vollzeit oder Teilzeit.

Das Rehabilitationszentrum am Sprudelhof ist eine moderne Klinik mit 210 Betten und umfasst die Fachbereiche Kardiologie (110 Betten) sowie Psychosomatik (100 Betten). Eine Abteilung für Psychokardiologie befindet sich im Aufbau.

Die psychosomatische Abteilung arbeitet interdisziplinär nach einem modernen psychosomatischen Rehabilitationskonzept mit einem Bezugstherapeutensystem und integrierten verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologisch fundierten Behandlungsansätzen sowie nonverbalen Kreativverfahren.

Unsere Leistungen

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und motivierten Team
  • interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Weiterbildungsbefugnis für den Zusatztitel Sozialmedizin liegt vor
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag unserer Tarifgemeinschaft (TV EntgO-DRV) und weitere soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Rabattaktionen im Rahmen eines Benefit-Programms
  • eine ideale Verkehrsanbindung ins Rhein-Main-Gebiet, nach Frankfurt, Gießen und Marburg
  • ein Job-Ticket (Tarifgebiet der RMV/NVV/VRN)

Ihre Voraussetzungen

  • Facharztanerkennung im Fachgebiet der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie
  • Bereitschaft zu konzeptioneller Weiterentwicklung der psychosomatischen Abteilung
  • Kollegialität, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • selbstständiges, engagiertes Arbeiten
  • Bereitschaft zur Konsil- und Liaisondiensttätigkeit für die kardiologische Abteilung
  • Erfahrung in den gängigen PC-Anwendungen
  • Interesse an sozialmedizinischer Fragestellungen

Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur zustande kommen kann, wenn uns ein Nachweis Ihrer Masernimmunität / Masernschutzimpfung vorliegt.

Stellenbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen als Träger der Klinik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die psychosomatische Abteilung in Vollzeit oder Teilzeit.

Das Rehabilitationszentrum am Sprudelhof ist eine moderne Klinik mit 210 Betten und umfasst die Fachbereiche Kardiologie (110 Betten) sowie Psychosomatik (100 Betten). Eine Abteilung für Psychokardiologie befindet sich im Aufbau.

Die psychosomatische Abteilung arbeitet interdisziplinär nach einem modernen psychosomatischen Rehabilitationskonzept mit einem Bezugstherapeutensystem und integrierten verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologisch fundierten Behandlungsansätzen sowie nonverbalen Kreativverfahren.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber der Deutschen Rentenversicherung Hessen.

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ansprechperson für Bewerbungen

Maryam Rückert

06032 806-351

Anschrift

Rehabilitationszentrum am Sprudelhof
Ludwigstraße 25-31
61231 Bad Nauheim

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Zurück