Video-Einblick: Aufgaben eines Reha-Arztes

Zeit als Mensch und für den Menschen: Die Aufgaben eines Reha-Arztes bei der Deutschen Rentenversicherung unterscheiden sich signifikant von denen eines klassischen Klinik-Arztes.

Die Tätigkeit eines Arztes in der Rehabilitationsklinik ist komplexer als meist angenommen. Denn „jede Erkrankung bringt ihre körperlichen Probleme mit sich und damit häufig auch psychische Belastungen und Einschnitte im sozialen Bereich“, sagt Dr. Ulf Seifart, Ärztlicher Direktor der Marburger „Klinik Sonnenblick“.

„Als Reha-Arzt ist man hier nicht nur gefordert, ein einzelnes Symptom zu behandeln, sondern den ganzen Menschen mit seinem sozialen und familiären Hintergrund.“

Individuelle Therapiepläne für die Patientinnen und Patienten entstehen daher immer in Teamarbeit. Dafür sitzen die Ärzte der Rehabilitationsklinik gemeinsam mit den Sport- und Ernährungswissenschaftlern, Psychologen, Therapeuten und dem Pflegepersonal an einem Tisch.

„Die Teamarbeit macht für mich den entscheidenden Gewinnfaktor in der Rehabilitationarbeit aus“, sagt Professor Dr. med. Bernhard Greitemann, Ärztlicher Direktor der „Klinik Münsterland“ in Bad Rothenfelde.

Vorteile als Reha-Arzt im öffentlichen Dienst

  • vielseitige Aufgaben
  • optimale Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • leistungs­gerechte tarifliche Vergütung und jährliche Sonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive Weiterentwicklungs­möglichkeiten

Einblick in die Arbeit der Ärzte in den Fachkliniken

Was die Arbeit eines Arztes oder einer Ärztin in einer Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung darüber hinaus ausmacht, zeigt das folgende Video:

Aktuell sind 38 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.
Oberärztin / Oberarzt - Orthopädie
  • Oberärztin / Oberarzt
  • Orthopädie
  • Bad Schwalbach
  • Voll-/Teilzeit
  • REHA-337
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen als Träger der Klinik am Park sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine/einen

Oberärztin/Oberarzt (w/m/d)
für den Fachbereich Orthopädie
in Vollzeit.

Die Klinik am Park der Deutschen Rentenversicherung Hessen ist eine moderne Rehabilitationsklinik für orthopädische Erkrankungen. Sie verfügt über 184 Betten. Behandelt wird im Rahmen von normalen Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen (AHB) das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie, von degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates bis hin zu postoperativen Zuständen nach Gelenkersatz und Wirbelsäulenoperationen.

Bad Schwalbach liegt im Taunus, nahe Wiesbaden und Mainz, mit guter Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet. 

Unsere Leistungen

  • die Mitarbeit in einem fachlich kompetenten interdisziplinär arbeitenden Team von Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit als Oberarzt/-ärztin und ständige Vertretung des Ärztlichen Direktors
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre im interdisziplinären Team
  • interne und externe Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
  • die Vorteile des öffentlichen Dienstes und ein Gehalt nach dem TV-Tg DRV einschließlich der betrieblichen Altersvorsorge

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung auch mit nicht vollständigem Anforderungsprofil, aber mit vollständigen Unterlagen und Angaben zum Eintrittstermin bitte schriftlich oder per Email an die:

Klinik am Park
Personalverwaltung
Parkstraße 7
65307 Bad Schwalbach

Per Email an:
personalabteilung-kap@drv-hessen.de

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Facharztausbildung für Orthopädie/Unfallchirurgie
  • Kollegialität, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Interesse an der Rehabilitationsmedizin und an sozialmedizinischen Fragestellungen
  • selbstständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Erfahrungen in der Rehabilitation (keine Voraussetzung, aber von Vorteil)
  • Bereitschaft sich selbst weiterzuentwickeln und dabei ein interdisziplinäres Team mitzunehmen

Stellenbeschreibung

  • ständige Vertretung des Ärztlichen Direktors und des Chefarztes Orthopädie/Unfallchirurgie sowie die Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie
  • Sicherstellung unserer hohen medizinischen Qualitätsstandards in der ärztlichen Behandlung sowie der Dokumentation
  • Behandlungen unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden (Aufnahmeuntersuchungen, Visiten, Betreuung während des gesamten Verlaufs, Entlassungsuntersuchungen mit zugehöriger Dokumentation)
  • Durchsicht/Korrektur von Rehabilitations-Entlassungsberichten nach den aktuellen Richtlinien der Deutschen Rentenversicherung
  • Zusatzbezeichnung Sozialmedizin bereits haben bzw. die Bereitschaft diese zu erlangen
  • Supervision/Anleitung/Beratung der Assistenzinnen und -ärzte

 

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in

Dr. Walther Kirschner

06124-517-206

Anschrift

Klinik am Park
Parkstraße 7
65307 Bad Schwalbach

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Zurück