Optimale Arbeitsbedingungen für Ärzte auf der Insel Rügen

Ob chronische Rückenschmerzen, Depressionen oder Schlafstörungen – Erkrankungen dieser Art belasten den Alltag und mindern die Lebensqualität deutlich. Hilfe finden Patientinnen und Patienten in der Rehabilitationsklinik Göhren. Wir unterstützen sie auf ihrem Weg, wieder am beruflichen und sozialen Leben teilhaben zu können.

Die Reha-Klinik Göhren ist eine Fachklinik für Orthopädie, verhaltensmedizinische Orthopädie und Psychosomatik. Unser engagiertes Klinik-Team behandelt Patientinnen und Patienten mit degenerativen Erkrankungen der Bewegungsorgane. Außerdem rehabilitieren wir Menschen mit psychosomatischen Beschwerden.

Klinik direkt hinter den Dünen der Ostsee

Unmittelbar hinter den Dünen gelegen und mit direktem Zugang zum Ostseestrand punktet die Klinik mit ihrer einzigartigen Lage. Abseits vom Alltag tanken unsere Gäste aus ganz Deutschland hier neue Kraft. Unser medizinisches Personal setzt sich jeden Tag dafür ein, ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Vom Arzt bis zur Therapeutin, von der Sozialberaterin bis zum Küchenchef – alle sorgen dafür, dass sich die Rehabilitanden während ihres Aufenthaltes rundum wohlfühlen.

Arzt Rehabilitationsklinik
Leitet den Bereich Psychosomatik der Reha-Klinik Göhren: Chefarzt Dr. Alexander Freiherr von Hundelshausen.

Als Arzt die Vorteile des öffentlichen Dienstes nutzen

Diese optimalen Bedingungen kommen natürlich auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Gute. Bis zum Strand sind es nur ein paar Meter und wer seine Mittagspause nicht in der betriebseigenen Kantine verbringen möchte, lässt sich den Wind um die Nase wehen und erholt sich bei einem Spaziergang.

Wir bieten geregelte und planbare Arbeitszeiten und unterstützen großzügig bei Fortbildungen. Außerdem genießen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes. Unser kollegiales und motiviertes Team freut sich auf Sie und heißt Sie hoffentlich bald auf der traumhaften Insel Rügen willkommen.

Aktuell sind 67 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.

Assistenzärztin / Assistenzarzt - Kardiologie, Psychosomatische Medizin

  • Assistenzärztin / Assistenzarzt
  • Kardiologie
  • Psychosomatische Medizin
  • Bad Nauheim
  • REHA-418
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Das Rehabilitationszentrum am Sprudelhof ist eine moderne Rehabilitationsklinik mit 210 Betten und umfasst die Fachbereiche Kardiologie (100 Betten) sowie Psychosomatik (110 Betten). Eine Abteilung für Psychokardiologie befindet sich im Aufbau.

Die kardiologische Abteilung führt stationäre Rehabilitationsleistungen sowie Anschlussrehabilitationen (AHB) durch und verfügt über eine moderne apparative Ausstattung, die die nichtinvasive kardiologische Funktionsdiagnostik umfasst. Wir behandeln vorrangig Patientinnen und Patienten nach ACS und nach operativen Eingriffen am Herzen.

Die psychosomatische Abteilung arbeitet interdisziplinär nach einem modernen Klinikkonzept mit einem Bezugstherapeutensystem und integrierten verhaltens-, tiefenpsychologischen und systemischen Therapieansätzen, sowie nonverbal kreativen Therapieverfahren mit gruppentherapeutischem Schwerpunkt.

Am östlichen Rand des Taunus gelegen, ist die Klinik 40 Kilometer von Frankfurt am Main und 30 Kilometer von Gießen entfernt. Sie liegt zentral im Kurviertel von Bad Nauheim, unmittelbar gegenüber dem Kurpark und den Jugendstilanlagen des Sprudelhofs.

Unsere Leistungen

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und motivierten Team
  • interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • in der Inneren Medizin und Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie liegen jeweils Weiterbildungsermächtigungen für 1 Jahr vor
  • eine Weiterbildungsbefugnis für den Zusatztitel Sozialmedizin liegt vor
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag unserer Tarifgemeinschaft (TV EntgO-DRV) und weitere soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Rabattaktionen im Rahmen eines Benefit-Programms
  • eine ideale Verkehrsanbindung ins Rhein-Main-Gebiet, nach Frankfurt, Gießen und Marburg
  • ein Job-Ticket (Tarifgebiet der RMV/NVV/VRN)

Ihre Voraussetzungen

  • Approbation als Ärztin/Arzt (w/m/d)
  • Kollegialität, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Selbstständiges, engagiertes Arbeiten
  • Teilnahme an abteilungsübergreifenden Bereitschaftsdiensten
  • Erfahrung in den gängigen PC-Anwendungen

Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur zustande kommen kann, wenn uns ein Nachweis Ihrer Masernimmunität / Masernschutzimpfung vorliegt.

Stellenbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen als Träger der Klinik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Assistenzärztinnen/Assistenzärzte in Weiterbildung für den Fachärztin/-arzt für für die kardiologische sowie für die psychosomatische Abteilung.

Die kardiologische Abteilung führt stationäre Rehabilitationsleistungen sowie Anschlussrehabilitationen (AHB) durch und verfügt über eine moderne apparative Ausstattung, die die nichtinvasive kardiologische Funktionsdiagnostik umfasst. Wir behandeln vorrangig Patientinnen und Patienten nach ACS und nach operativen Eingriffen am Herzen.

Die psychosomatische Abteilung arbeitet interdisziplinär nach einem modernen Klinikkonzept mit einem Bezugstherapeutensystem und integrierten verhaltens-, tiefenpsychologischen und systemischen Therapieansätzen, sowie nonverbal kreativen Therapieverfahren mit gruppentherapeutischem Schwerpunkt.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber der Deutschen Rentenversicherung Hessen.

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ansprechperson für Bewerbungen

Dr. Natascha Seekel-Bröcher

06032 806-105

Anschrift

Rehabilitationszentrum am Sprudelhof
Ludwigstraße 25-31
61231 Bad Nauheim

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Zurück