Ideal für Teilzeit und Wieder­einstieg in die Medizin

Flexible Arbeitszeitmodelle bieten Medizinern je nach Wunsch die Möglichkeit, ihre berufliche Weiterentwicklung als Ärztin oder Arzt und ihr Privatleben zu planen. Und das Ganze innerhalb eines familiären Betriebsklimas und verbunden mit vielen weiteren Vorteilen.

Besonders für den Wiedereinstieg als Arzt oder Ärztin hat die Deutsche Rentenversicherung in der Reha- und Sozialmedizin viele Vorteile zu bieten.

Denn gerade nach Schwangerschaft und Elternzeit ist ein Wiedereinstieg in den Beruf als Ärztin oftmals mit vielen Hürden verbunden.

Die neue Situation, verbunden mit langen Arbeitszeiten, Wochenendarbeit und Nachtschichten in der Akutmedizin stellt besonders Frauen vor die Wahl zwischen Familie und Karriere.

Hier bietet die Arbeit in einer Rehaklinik der Deutschen Rentenversicherung mit ihren attraktiven Arbeitszeitmodellen, aber besonders die Arbeit in der Sozialmedizin eine hervorragende Alternative, Partnerschaft, Kinder und Karriere als Ärztin zu verbinden.

Wiedereinstieg in die Medizin
Familien bietet die Deutsche Rentenversicherung ideale Bedingungen für einen Wiedereinstieg in die Medizin.

Homeoffice als Ärztin? Kein Problem!

In den sozialmedizinischen Einrichtungen der Deutschen Rentenversicherung können Ärztinnen und Ärzte im Bereich der ärztlichen Beurteilungen Aufgaben komplett im Homeoffice oder via Telearbeit erledigen. So sparen sie sich teilweise den Pendlerstress und können die eigene Zeit frei einteilen.

Bei vielen Positionen ist neben flexibler und variabler Zeiteinteilung sogar eine berufliche Nebentätigkeit möglich.

Auch das Thema Weiterbildung kommt nicht zu kurz. Neben vielen fachlichen Fortbildungen ist die Weiterentwicklung zum Führen der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ möglich.

Bildquelle: Kathrin Harms

Aktuell sind 60 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.