Was macht ein Arzt in einer Rehabilitationsklinik?

Zeit als Mensch und für den Menschen: Die Aufgaben eines Reha-Arztes bei der Deutschen Rentenversicherung unterscheiden sich signifikant von denen eines klassischen Klinik-Arztes.

In den Rehabilitationskliniken der Deutschen Rentenversicherung helfen die Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten, deren Leistungsfähigkeit zu stärken, zurückzugewinnen oder wieder zu ermöglichen.

Dabei ist schon die Ausgangsposition vielfältig: Ursache kann eine akute oder chronische Erkrankung oder ein Unfall gewesen sein.

Das Gebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin umfasst die sekundäre Prävention, die interdisziplinäre Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von körperlichen Beeinträchtigungen, Struktur- und Funktionsstörungen.

Zum Einsatz kommen sowohl konservative, physikalische, manuelle und naturheilkundliche Therapiemaßnahmen als auch Verfahren der rehabilitativen Intervention.

Stellenangebot Arzt Rehaklinik
Reha-Ärzte im öffentlichen Dienst haben Zeit als Mensch und für den Menschen.

Vorteile als Reha-Arzt im öffentlichen Dienst

  • vielseitige Aufgaben
  • optimale Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • leistungs­gerechte tarifliche Vergütung und jährliche Sonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive Weiterentwicklungs­möglichkeiten

Unterschied zwischen Reha-Arzt und Klinik-Arzt

Anders als häufig bei der Arbeit im Klinikum beschränkt sich die Arbeit als Reha-Ärztin oder Reha-Arzt nicht auf einzelne Symptome, sondern betrachtet den Menschen ganzheitlich mit all seinen Wünschen und Problemen.

Reha-Ärzte im öffentlichen Dienst bekommen Zeit, um eine präzise Diagnose stellen zu können.

Nach Auswertung legen sie das optimale Therapieprogramm individuell und im interdisziplinären Austausch mit dem Klinikteam aus den Bereichen Sport, Ernährung, Psychologie oder Pflege fest.

Davon profitieren nicht nur die Patientinnen und Patienten.

Auch die Ärzte erhalten in der Reha-Klinik einen vielfältigen, abwechslungsreichen und ganzheitlichen Blick auf die medizinischen Behandlungen.

Aktuell sind 42 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.

Assistenzärztin / Assistenzarzt - verschiedene Fachgebiete

  • Assistenzärztin / Assistenzarzt
  • verschiedene Fachgebiete
  • Bad Rothenfelde
  • REHA-1347
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Wir sind eine Schwerpunktklinik (206 Betten) der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover mit den Indikationen Diabetes mellitus und Stoffwechselerkrankungen (Schulungseinrichtung DDG für Diabetes Typ 1 und Typ 2, Lehrklinik für Ernährungsmedizin) Herz- und Gefäß-Krankheiten sowie Pneumologie. Eine umfangreiche nichtinvasive internistische Diagnostik ist vorhanden. Wir engagieren uns besonders für die berufliche Wiedereingliederung unserer Patienten. Für das RehaKlinikum in Bad Rothenfelde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt.

Unsere Leistungen

  • einen Arbeitsplatz in einer angenehmen, kollegialen und harmonischen Arbeitsatmosphäre
  • planbare Arbeitszeiten und Abläufe für eine gute Work-Life-Balance
  • einen vielseitigen Arbeitsplatz gerne auch für Wiedereinsteiger- oder Aussteiger (m/w/d) aus der Akutmedizin
  • ein professionelles und engagiertes Rehabilitations-Team mit hohem Facharztanteil
  • Weiterbildungsmöglichkeiten in der Klinik (Diabetologe DDG, Innere Medizin)
  • großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildungen
  • Vergütung in EG I oder EG II gemäß dem Tarifvertrag der (Tg-DRV), inkl. sämtlicher Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • einschließlich betrieblicher Altersvorsorge VBL
  • zusätzliche Vergütung der planbaren Bereitschaftsdienste
  • umfangreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten (u.a. Fitnessraum, Schwimmbad) und eine preiswerte, qualitativ hochwertige Tagesverpflegung
  • ein etabliertes Gesundheitsmanagement
  • einen Arbeitsplatz in schöner Umgebung im Städtedreieck Osnabrück-Münster-Bielefeld, mit guter Verkehrsanbindung, hohem Freizeitwert und optimalen Wohnmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Einarbeitung in eine umfangreiche, internistische Diagnostik wie z.B. Langzeit-EKG, Echokardiographie und Spiroergometrie

Ihre Voraussetzungen

  • Deutsche Approbation
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C-Niveau)
  • Berufserfahrung erwünscht
  • Gerne mit Facharztqualifikation für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin, oder in fortgeschrittener Weiterbildung mit Interesse an einer längerfristigen Tätigkeit

Stellenbeschreibung

  • Aufnahme- und Entlassungsmanagement
  • Verordnung von individuellen Rehatherapieleistungen und diagnostischen Untersuchungen
  • Durchführung von Visiten mit Unterstützung der zuständigen Oberärzte
  • Durchführung und Beurteilung diagnostischer Leistungen
  • Stationsärztliche Betreuung der Rehabilitanden
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ansprechperson für Bewerbungen

Stephan Oberstadt

05424 - 62 2362

Anschrift

Klinik Teutoburger Wald
Teutoburger-Wald-Strasse 33
49214 Bad Rothenfelde

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Dies gilt gleichermaßen für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.


Informationen zum Datenschutz

Download

Zurück