
- Bedeutung für die Solidargemeinschaft
- Ganzheitliche Betreuung der Patienten
- Zukunftssichere Aufgabe
- Forschung in Reha und Sozialmedizin
Eine sinnvolle Aufgabe für Ärztinnen und Ärzte im Sinne aller
Möchten Sie eine sinnvolle Aufgabe mit Nutzen für die Solidargemeinschaft?
Unsere heutige Gesellschaft in Deutschland ist geprägt von unserem modernen Sozialsystem. Alle Menschen haben, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, die Sicherheit, im Notfall Hilfe von der Solidargemeinschaft aller zu erhalten. Unser Grundsatz hierbei lautet: Reha vor Rente. Krankheit oder Unfall können jeden treffen und das Leben stark beeinträchtigen. Die medizinische Rehabilitation hilft dabei, wieder gesund zu werden und die persönliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.
Unser Prinzip: Reha vor Rente.
Die Deutsche Rentenversicherung bietet ihre Leistungen mit dem Ziel an, eine erheblich gefährdete oder bereits geminderte Erwerbsfähigkeit wesentlich zu verbessern oder wiederherzustellen, zumindest aber die Verschlechterung abzuwenden. Und davon profitieren beide Seiten: Unsere Patientinnen und Patienten sind länger erwerbstätig und bleiben der Solidargemeinschaft zum Wohle aller als aktive Beitragszahler oder -zahlerin erhalten.
Als Ärztin oder Arzt in unseren Fachkliniken für Rehabilitation oder als Prüf- oder Diagnoseärztin oder -arzt in unserem Sozialmedizinischen Dienst ist es Ihre Aufgabe, das Leben vieler Menschen zu verbessern und gleichzeitig zum Gemeinwohl der Gesellschaft beizutragen.

"Die Tätigkeit als Ärztin/Arzt bei der Deutschen Rentenversicherung ist keine Abkehr von Helfen und Heilen, denn Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit; das völlige physische, psychische und soziale Wohlbefinden, um wirklich einem Menschen zu helfen, ist ebenso wichtig, und das ist der Part, den wir als Ärzte in der Sozialversicherung und damit in der Rentenversicherung wahrnehmen müssen."
Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Die Deutsche Rentenversicherung begleitet ihre Versicherten, Rentnerinnen und Rentner ein Leben lang. Die Rückführung von Patientinnen und Patienten in ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ist eine wichtige Aufgabe mit großer Verantwortung. Sie erfordert von Ihnen als Ärztin oder Arzt nicht nur die körperliche Diagnose, sondern auch das Erkennen der psychischen Verfassung der Patientinnen und Patienten und deren soziale oder familiäre Zusammenhänge. Ferner haben Sie an vielen unserer Fachkliniken die Möglichkeit, durch Forschung in den Rehabilitationswissenschaften aktiv an der Zukunft der Reha und damit der Gesellschaft mitzuarbeiten.
Bei der Deutschen Rentenversicherung bekommen Ärztinnen und Ärzte:
- das gute Gefühl, eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft zu übernehmen
- die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten in unseren Fachkliniken ganzheitlich und längerfristig zu betreuen
- eine zukunftssichere Aufgabe mit Sinn für die Solidargemeinschaft
- die Möglichkeit, in der Rehaforschung an der Weiterentwicklung der Rehabilitationswissenschaften und Sozialmedizin mitzuarbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!