
- Mitgestaltung von Forschungen
- Modernste Ausstattungen
- Fachlicher Austausch
- Kongresse und Symposien
- Fachärztliche Weiterbildungen
Wir bieten Chancen in der Rehaforschung und reichhaltige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärztinnen und Ärzte
Haben Sie Interesse, aktiv an der Rehaforschung mitzuwirken?
Die Rehawissenschaften erarbeiten die konzeptionellen Grundlagen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Die Deutsche Rentenversicherung passt ihre Leistungen kontinuierlich an medizinische und gesellschaftliche Entwicklungen an. Beispiele sind etwa der demographische Wandel oder Veränderungen im Erkrankungsspektrum. Um den Wirkungsgrad der Forschung zu erhöhen, bekommen Ärztinnen und Ärzte neben fachlicher Weiterbildung die Möglichkeit, an Forschungsprojekten zu Fragen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation oder sozialmedizinischen Studien zur Erwerbsminderung mitzuwirken.
"Durch unser Forschungsprojekt zur Beteiligung von Betroffenen an der Ausgestaltung der medizinischen Rehabilitation können wir die medizinische Rehabilitation passgenau und individuell auf die Bedürfnisse der betroffenen Menschen ausrichten und deren Selbstbestimmung fördern. Damit stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und setzen das Bundesteilhabegesetz um. Ich freue mich sehr darüber, an dieser spannenden Entwicklung in der medizinischen Versorgung mitwirken zu können."
Wirken Sie aktiv an Forschung und Entwicklung der Rehawissenschaft in der Zukunft mit.
Das bieten wir Ihnen in der Rehaforschung:
- Möglichkeit der Durchführung und Mitgestaltung von Forschungen im Bereich Rehabilitationswissenschaften und Sozialmedizin
- modernste Ausstattung in unseren Fachkliniken
- übergreifender fachlicher Austausch im interdisziplinären Netzwerk der Deutschen Rentenversicherung
- Förderung und Bereitstellung von Förderungsmitteln für Forschungsprojekte
- Zugang zu globalen digitalen Forschungsportalen in Reha und Sozialmedizin
Möchten Sie sich fachlich weiterentwickeln und auf dem neuesten Stand Ihres Fachs bleiben?
In der Akutmedizin ist es oft schwierig, Weiterbildung und Dienstpläne zu vereinbaren. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung ist es manchmal unmöglich, am Puls der Zeit zu bleiben. Als Fachärztin oder Facharzt bei der Deutschen Rentenversicherung versorgen wir Sie regelmäßig mit Fachinformationen und bieten Ihnen eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten.
Übrigens: Eine fachärztliche Ausbildung in einer Rehaklinik zu beginnen, versperrt Ihnen nicht die spätere Weiterentwicklung zum Beispiel als Hausarzt bzw. Hausärztin. Im Gegenteil: In der Regel kann die Tätigkeit in einer Rehabilitationsklinik auf die fachärztliche Ausbildung für Allgemeinmedizin angerechnet werden.
Im Folgenden ein paar Beispiele zu unseren Angeboten in den Bereichen Weiterbildung und Weiterentwicklung:
- fachärztliche Weiterbildungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen „Sozialmedizin“ und „Rehawesen“
- interne und externe Kongresse und Symposien zur Sozialmedizin und Reha
- umfangreiche Fachliteratur und Neuerscheinungen in den Gebieten Sozialmedizin und Rehabilitationswissenschaften
- individuelle fachliche oder organisatorische Weiterentwicklungsmaßnahmen zugeschnitten auf Ihr Profil
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!