Entdecken Sie Ihren Beruf als Ärztin oder Arzt neu – als Orthopädin oder Orthopäde bei der Deutschen Rentenversicherung.
In unseren modernen Rehabilitationskliniken sind wir darauf spezialisiert, unsere Rehabilitandinnen und Rehabilitanden optimal zu versorgen und ganzheitlich medizinisch zu betreuen. Die orthopädische Rehabilitation dient dem Abbau funktioneller Defizite durch Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination und dem Einüben ergonomisch sinnvoller Bewegungsmuster. Ein Ziel ist dabei immer auch die Reintegration ins Erwerbsleben.
Neben der fachärztlichen Herausforderung bietet diese interessante Aufgabe die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit unserem Therapie- und Sportpersonal, aber auch den anderen in der Rehabilitation tätigen Professionen wie z.B. Psychologie, Sozialberatung, Ernährungsmedizin, etc. Auf diese Weise entsteht ein ganzheitlicher Therapieplan mit mehr Zeit zur individuellen Betreuung von Patientinnen und Patienten, intensiverer Diagnostik und konservativer Orthopädie.
Die orthopädische Rehabilitation in unseren Kliniken bietet Patientinnen und Patienten mit Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats ein umfassendes Therapieprogramm. Alle unsere Kliniken verfügen über eine sehr gute Sport- und Therapieausstattung.
Beispiele der rehamedizinischen Behandlung in der Orthopädie unserer Fachkliniken:
Arthrose
Chronische Schmerzen
Rheuma
Sportverletzungen
Folgen von Unfällen
Osteoporose
Knochentumore
Infektionen
Anschlussheilbehandlungen nach Gelenkimplantationen oder Amputationen
Aktuell sind7 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.Aktuell sind leider keine Stellenangebote verfügbar.
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.
Über uns
Die Montanus-Klinik sucht ab dem 01.01.2021 für die Mitarbeit in einem fachlich kompetenten Team von Ärzten, Psychologen und Sozialarbeitern einen Stationsarzt (m/w/d).
Die Montanus-Klinik der Deutschen Rentenversicherung ist eine moderne Rehabilitationsklinik für orthopädische Erkrankungen. Sie verfügt über 145 Betten. Behandelt wird im Rahmen von normalen Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen (AHB) das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie, von degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates bis hin zu postoperativen Zuständen nach Gelenkersatz und Wirbelsäulenoperationen.
Bad Schwalbach liegt im Taunus, nahe Wiesbaden und Mainz, mit guter Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet.
Darüber hinaus ist die Montanus-Klinik in Kooperation mit der Klink am Park der DRV Hessen am Standort Bad Schwalbach im gemeinsamen Reha-Zentrum mit 327 orthopädischen Betten der größte orthopädische Reha-Anbieter der Region.
Unsere Leistungen
ein interessantes, anspruchsvolles und vielseitiges Arbeitsfeld
eine gute Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen, leistungsfähigen Team
eine moderne und familienfreundliche Unternehmensphilosophie
eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem TV-TgDRV (vergleichbar mit dem TVöD) und die im öffentlichen Dienst zusätzlichen Leistungen
Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
Das gemeinsame Reha-Zentrum der DRV Oldenburg-Bremen und DRV Hessen bietet Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in die moderne Reha-Medizin im Bereich Orthopädie zu erhalten. Es findet ein intensiver Austausch zwischen den beiden Reha-Kliniken statt, so dass Ihre Mitarbeit in beiden Kliniken ausdrücklich erwünscht ist.
Ihre Voraussetzungen
Sie sind eine/ein fachlich und persönlich überzeugende Ärztin/Arzt mit Engagement und sozialer Kompetenz zur Verstärkung unseres kollegialen, motivierten Teams
Sie haben eine in Deutschland gültige Approbation als Ärztin/Arzt
Ihnen ist eine wertschätzende, fachlich kompetente Betreuung unserer Rehabilitanden wichtig
Sie haben ein ausgeprägtes Interesse oder bereits Kenntnisse in den Bereichen Orthopädie, Rehabilitation und/oder Sozialmedizin
Kenntnisse in und/oder Interesse an der Inneren Medizin sind ebenfalls von Vorteil
Sie haben gute Erfahrungen mit den gängigen PC-Anwendungsprogrammen von MS-Office
Erfahrungen mit Klinikinformationssystemen (KIS) sind von Vorteil
Stellenbeschreibung
stationsärztliche Versorgung und Betreuung der Rehabilitanden
selbständige Durchführung des täglichen Stationsablaufs (z. B. Aufnahme, Untersuchungen anordnen, Therapieplanung, Befundbesprechung, Visiten, Abschlussuntersuchung, Entlassungsberichte erstellen)
Teilnahme am Bereitschaftsdienst ist erforderlich
Tätigkeiten im Rahmen des Reha-Zentrums sind Bedingung