Neurologie Stellenangebote
Neurologie
  • Optimale Work-Life-Balance
  • Zeit für Patientinnen und Patienten
  • Fachliche Herausforderungen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnvolle Aufgabe

Neurologie in der Rehabilitation

Entdecken Sie Ihren Beruf als Ärztin oder Arzt neu – als Neurologin oder Neurologe bei der Deutschen Rentenversicherung.

Nach einer akuten Schädigung des Nervensystems ist die neurologische Rehabilitation die wichtigste Behandlungsform die Betroffenen positiv und nachhaltig zu unterstützen. Unsere Aufgabe erfolgt im Anschluss an die Maßnahmen der Akutmedizin. Unsere modern ausgestatteten Kliniken haben ihren Schwerpunkt in der neurologischen Rehabilitationsphasen. Hiermit verfolgen wir das Ziel, unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden einen aktiven Wiedereinstieg in ihren Alltag und ihr Berufsleben zu ermöglichen. Die Aufgabe unserer Neurologinnen und Neurologen ist es hierbei, die Neurorehabilitation langfristig und mit viel Zeit für den Einzelfall zu begleiten. An vielen unserer Fachkliniken beinhaltet dies auch Möglichkeiten zur Rehaforschung oder der Forschung in der Sozialmedizin.

Allgemein liegt der Schwerpunkt der Neurorehabilitation in der Übungsbehandlung von Funktionsstörungen. Unter anderem erfolgt dies durch die aktive Anleitung und Zusammenarbeit mit unseren interdisziplinären Reha-Teams. Dies beinhaltet den intensiven fachlichen Austausch mit Therapie- oder Sportpersonal sowie unseren anderen in der Rehabilitation tätigen Professionen wie z.B. Psychologie, Sozialberatung oder Ernährungsmedizin.

Beispiele der neurologischen Rehabilitation der Stellenangebote in in unseren Fachkliniken:

  • Rehabilitation bei Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems insbesondere zerebrale und spinale Gefäßerkrankungen nach Hirninfarkt, Hirnblutung oder Schlaganfall
  • nach Operationen an hirnversorgenden Gefäßen, z.B. zentralen Aneurysma- bzw. Angiomblutungen oder nach intrakraniellen Hirngefäßoperationen
  • nach Operationen am Gehirn und Rückenmark, z.B. nach Entfernung von Hirntumoren
  • nach Schädel-Hirn-Verletzungen
  • bei Spätfolgen entzündlicher Hirnerkrankungen wie Meningitis oder Meningoencephalitis
  • bei Multipler Sklerose, Parkinson-Syndrom oder anderen extrapyramidalen Erkrankungen
  • bei Muskelerkrankungen verschiedener Herkunft wie Dystrophien, Myositiden
  • bei Kleinhirnerkrankungen, Polyneuropathien oder Epilepsien
  • bei degenerativen Systemerkrankungen des Nervensystems
  • nach neurologischen Komplikationen post-COVID
Aktuell sind 5 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.
Ärztin / Arzt - Neurologie
  • Ärztin / Arzt
  • Neurologie
  • Waldbreitbach
  • Voll-/Teilzeit
  • REHA-1273
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Die Westerwaldklinik Waldbreitbach ist eine moderne und leistungsfähige Rehabilitationsklinik für Neurologie und Neurologische Psychosomatik mit 206 Betten. Waldbreitbach liegt naturnah südlich von Bonn in der Nähe von Linz am Rhein und ist von Bonn und Koblenz aus mit dem Pkw in 40 Minuten zu erreichen.

 

Sie möchten Ihren Alltag als Ärztin/Arzt mit einer Voll- oder Teilzeitstelle bei geregelten Arbeitszeiten planbar gestalten?

Sie streben den Facharzt für Neurologie oder für Physikalische und Rehabilitative Medizin an?

Sie befinden sich in der Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie und benötigen  Weiterbildungszeit in der Neurologie?

Sie möchten die Zusatzbezeichnungen Rehabilitationswesen, Physikalische Therapie und Balneologie oder Spezielle Schmerztherapie erwerben?

Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n 

Assistenzärztin/Assistenzarzt  

oder

Fachärztin /Facharzt

(für Neurologie, Psychiatrie oder Physikalische und Rehabilitative Medizin)

 

Unser Behandlungsspektrum:

In unserem modernen Rehabilitationszentrum für Neurologie und Neurologische Psychosomatik behandeln wir Patienten mit Diagnosen aus dem gesamten Spektrum neurologischer Erkrankungen. Dem Ärzteteam stehen umfangreiche Möglichkeiten zur Diagnostik (Elektroenzephalographie (EEG), Evozierten Potentialen (AEP, SSEP), Motorisch evozierte Potentiale (MEP), Elektromyographie (EMG), Elektroneurographie (ENG), Schlafdiagnostik, Elektrokardiographie (EKG), Langzeit-EKG (24 bis 72 h), 24 h-Blutdruckmessung, Abdomensonographie, Schilddrüsensonographie, Echokardiographie, Lungenfunktionsmessung, Farbduplexsonographie und transkranielle Doppler/Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße, Nerven- und Muskelsonographie, Schluckdiagnostik (FEES), Bio-Impedanz-Analyse) zur Verfügung.

In Kooperation werden Röntgendiagnostik, Computertomographie, Magnetresonanztherapie (MRT) einschließlich Angiographie sowie die Labordiagnostik erbracht.

In der täglichen Stationsarbeit wird das Team durch eine Stationssekretärin unterstützt. Für die Behandlung von an Multiple Sklerose erkrankten Patienten sind wir von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zertifiziert worden.

 

Unsere Leistungen

Ihre Weiterbildungsmöglicheiten:

Sie streben den Facharzt für Neurologie oder für Physikalische und Rehabilitative Medizin an?

Wir können folgende Weiterbildungsermächtigungen anbieten:

  • Neurologie (3 Jahre)
  • Psychiatrie und Psychotherapie (1 Jahr)
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin (3 Jahre)
  • Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie (1 Jahr)
  • Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen (1 Jahr)
  • Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (6 Monate)

Bei entsprechender Qualifikation und Eignung kann in ca. 2 Jahren die Übernahme einer Oberarztfunktion in Aussicht gestellt werden.

Bei der Beschaffung von Wohnraum oder bei einem Umzug können wir behilflich sein.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TV-TgDRV - vergleichbar mit dem TVöD). Ergänzend bieten wir eine zusätzliche Alters- und Hintenbliebenenversorung der Versorgungsanstalt des Bundes und der LÄnder (VBL) an.

Ihre Voraussetzungen

Sie bringen Freude am Beruf, Ihre Arbeitskraft und Kenntnisse für die Behandlung von neuologischen Patienten mit. Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst ist für Sie selbstverständlich.

Stellenbeschreibung

Sie betreuen eigenverantwortlich unsere Patienten unter Supervision eines Oberarztes einschließlich der Durchführung erforderlicher diagnostischer Maßnahmen. Dazu gehört auch die sozialmedizinische Beurteilung der Ihnen anvertrauten Patienten.

 

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in

Dr. Stefan Kelm
Verwaltung

02638-898 301

Anschrift

Westerwaldklinik Waldbreitbach
Buchenstr. 6
56588 Waldbreitbach

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Dies gilt gleichermaßen für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.