Digitalisierung in der Medizin: eine Herkulesaufgabe

Dr. Karen Freise ist die Expertin für digitale Akten im Ärztlichen Dienst – „eine Herkulesaufgabe“, wie sie sagt.

Erfolgreich hat sie sich für das Arbeiten im Workflow eingesetzt: Mittlerweile werden die Akten im Bereich ausschließlich elektronisch bearbeitet.

Diese Abläufe seien nicht nur sozialmedizinisch, sondern auch technisch sehr komplex. Deshalb möchte sie die Kolleginnen und Kollegen bestmöglich unterstützen.

„Ich bin froh, dass sie mir dabei viel Vertrauen entgegenbringen, aber auch gute Ideen.“

Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe arbeitet seit 2012 als Prüfärztin beim regionalen Rentenversicherer in Laatzen.

„Seitdem habe ich mich mit der Digitalisierung medizinischer Unterlagen beschäftigt und versucht, Strukturen zu schaffen“, beschreibt die 62-Jährige ihre Arbeit.

2014 erwarb Dr. Karen Freise den Zusatztitel Sozialmedizin. Sie übernahm zunächst die Leitung des Bereichs „Digitales Arbeiten im Sozialmedizinischen Dienst“. Anfang des Jahres stieg sie zur stellvertretenden Leiterin des Ärztlichen Dienstes auf.

Digitalisierung im Sozialmedizinischen Dienst
Dr. Karen Freise ist die Expertin für Digitalisierung im Sozialmedizinischen Dienst der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover.

Digitalisierung in der Medizin erfordert Zusammenarbeit

In ihrer jetzigen Funktion, erzählt Dr. Karen Freise, sei die gesamte Abteilung mit allen Belangen der Beschäftigten in ihr Blickfeld gerückt. Es gebe viele Tätigkeitsbereiche, die sie in enger Abstimmung mit dem Leiter des Ärztlichen Dienstes verantworte.

„Wir beraten die Verwaltung in allen medizinischen Fragen“, so die Ärztin. Wichtig sei ihr, „dass wir uns als Teil des Hauses betrachten und nicht als Enklave“. Vieles müsse neu gedacht werden.

Dabei sei der Informationsfluss ein zentrales Thema: „Wir brauchen Transparenz, konstruktiven und sachlichen Austausch.“ Wenn sich die Arbeitswelt durch die Digitalisierung in der Medizin dramatisch verändert, sei zwar jeder einzelne gefordert, Schritt zu halten und gesund zu bleiben.

Insgesamt könne das aber nur miteinander gelingen, ist sie überzeugt.

Aktuell sind 25 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.

Fachärztin / Facharzt - Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Betriebsmedizin, Sozialmedizin

  • Fachärztin / Facharzt
  • Allgemeinmedizin
  • Arbeitsmedizin
  • Betriebsmedizin
  • Sozialmedizin
  • Speyer
  • SMD-1393
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Machen Sie bei uns Karriere

Warum an die Rente denken, wenn man dort auch arbeiten kann? Profitieren Sie von einem sinnhaft-sicheren Job, bei dem Sie als Betriebsarzt (m/w/d) die arbeitsmedizinische Versorgung unserer Mitarbeitenden, entweder in unserer Dienststelle Speyer oder in unserer Zweigstelle Andernach sowie in unseren Kliniken, sicherstellen.

Werden Sie Teil unseres Teams! Denn: Rente zahlt sich immer aus!

Wir sind ein großer, moderner, öffentlicher Dienstleister und Teil der gesetzlichen Rentenversicherung. In Rheinland-Pfalz sorgen wir dafür, dass die Menschen sich auch künftig auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen können. Unsere rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen rund 1,57 Millionen Versicherte, 642.000 Rentnerinnen und Rentner und 80.000 Arbeitgebende.

Betriebsarzt (m/w/d) im Umfang von 1,5 VBE für unsere Standorte in ganz Rheinland-Pfalz

  • Ihr künftiger Arbeitsbereich als Betriebsarzt (m/w/d) ist vor allem unsere Hauptstelle in Speyer, unsere Nebenstelle in Andernach sowie auch unsere weiteren Standorte im nördlichen Landesteil. Eine räumliche Begrenzung des Tätigkeitsfeldes ist möglich, sofern durch flexible Zusammenarbeit mehrerer Personen die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

  • Arbeitsverhältnis: Voll- und/oder Teilzeit, unbefristet

  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Termin

 

Standort Speyer

Unsere Hauptstelle in Speyer

Standort Andernach

Unsere Zweigstelle in Andernach

Unsere Leistungen

Es gibt viele gute Gründe, für die Rente zu arbeiten

  • Leisten Sie eine sinnvolle Tätigkeit für die Gesellschaft.
  • Vereinbaren Sie berufliche und private Ziele – mit unseren flexiblen Arbeitszeiten, Angeboten zu mobilem Arbeiten, Kinder-Ferienbetreuung, Eltern-Kind-Räume und vielem mehr.
  • Geben Sie sich und Ihrer Familie Sicherheit: Die Rentenversicherung ist ein beständiger Arbeitgeber, der Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz bietet.
  • Mit Alterssicherung kennen wir uns aus: Deshalb unterstützen wir Ihre betriebliche Altersvorsorge.
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

Denn Freude im Beruf ist eine Frage von Sinn, Sicherheit und guter Work-Life-Balance – das alles finden Sie bei uns.

Gleiche Chancen für alle

Der Arbeitsplatz ist insbesondere auch für Teilzeitbeschäftigte (m/w/d) geeignet, wenn durch flexibel kombinierte Teilzeitmodelle die vollumfängliche Wahrnehmung der Aufgabe im ausgeschriebenen Umfang betrieblich organisierbar ist.

Und die Bezahlung?

Die Stelle ist in der Besoldungsgruppe A 15 LBesO / Entgeltgruppe 15 TV-TgDRV bewertet.

Ihre Voraussetzungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin und besitzen die Anerkennung als Fachärztin / Facharzt für Arbeitsmedizin bzw. eine sonstige Facharztanerkennung mit der Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“.

Stellenbeschreibung

Sie sichern die arbeitsmedizinische Versorgung aller Dienststellen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz nach den Bestimmungen des Arbeitssicherheitsgesetzes sowie der ergänzenden Vorschriften.

So werden Sie Teil unseres Teams

Sie glauben, dass Ihre berufliche Zukunft bei uns liegt? Dann zögern Sie nicht, sondern bewerben sich gleich!

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ansprechperson für Bewerbungen

Uta Körner
Leiterin des Dezernates Personal

06232 17-2267

Anschrift

DRV Rheinland-Pfalz
Eichendorffstraße 4-6
67346 Speyer

Zur Website

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Informationen zur Gleichstellung

Wir fördern die Gleichbehandlung aller Menschen und sehen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität entgegen. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine ausgewogene Repräsentanz von Frauen und Männern in allen Ebenen an. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung oder diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.


Informationen zum Datenschutz

Ihre Daten erheben und verarbeiten wir nach Maßgabe der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz.

Datenschutz | Deutsche Rentenversicherung Rheinland Pfalz (deutsche-rentenversicherung.de)

Download

Zurück