Allgemeinmedizin in der Rehabilitation

Ärzte, die nach einigen Berufsjahren im Akutkrankenhaus eine neue berufliche Herausforderung suchen, könnten in der Rehaklinik fündig werden. Während in Krankenhäusern die Patientinnen und Patienten in der Akutphase betreut werden, bieten unsere modernen Rehabilitationskliniken die Möglichkeit, die Erkrankten bei der weiterführenden Therapie zu begleiten. Dieses Wissen ist beispielsweise bei einer später anvisierten Aufgabe in einer Hausarztpraxis oder einer allgemeinmedizinischen Ambulanz wichtig.

Facharztweiterbildung in einer Rehaklinik

Genau wie in den nichtoperativen Fächern Neurologie oder Innere Medizin bietet es sich auch für die Allgemeinmedizin an, die Facharztausbildung teilweise in einer Rehaklinik zu absolvieren. Im planbaren Tagesablauf der Rehabilitationsklinik können Ausbildungsinhalte leichter eingebaut werden als im oft stressigen Krankenhausalltag. Viele unserer Rehabilitationskliniken besitzen Weiterbildungsbefugnisse für Allgemeinmedizin und Innere Medizin. So können Ärztinnen und Ärzte ihre Facharztausbildung problemlos in einer Reha-Klinik absolvieren.

Stellenangebot Allgemeinmedizin
Stellenangebote gibt es für Allgemeinmediziner nicht nur in Praxen und Kliniken, sondern auch in der Rehabilitation.

Aufgaben als Allgemeinmediziner in einer Rehabilitationsklinik

Das Ziel der Allgemeinmedizin in unseren Kliniken ist, unsere körperlich und seelisch erkrankte Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zu stabilisieren und zu aktivieren („Disability Management“). Als Allgemeinmedizinerin oder Allgemeinmediziner halten Sie unter anderem Sprechstunden, versorgen Notfälle und bringen sich in unseren interdisziplinären Reha-Teams ein. Hier bieten wir den intensiven fachlichen Austausch mit Therapie- oder Sportpersonal und unseren anderen in der Rehabilitation tätigen Professionen wie zum Beispiel Psychologie, Sozialberatung oder Ernährungsmedizin.

Neben den Aufnahme- und Abschlussuntersuchungen organisieren Sie den Reha- und Integrationsverlauf (ärztliches Case-Management) unserer Patientinnen und Patienten und begleiten sie fachlich bei ihrem ganzheitlich ausgerichteten Therapieplan.

Beispiele der allgemeinmedizinischen Arbeit der Stellenangebote in unseren Fachkliniken:

  • Allgemeinärztliche Untersuchung, Behandlung und Unterstützung von Menschen, die sich in einer Rehabilitationsmaßnahme befinden
  • Teamleitung des Behandlungsteams
  • Dokumentation des Behandlungsverlaufs und des Rehabilitationsprozesses
  • ärztliche Begutachtung und gutachterliche Stellungnahmen
  • Einschätzung von Risiken
  • ärztliche Diagnostik und Therapie in Bezug auf die Rehadiagnosen und von Begleiterkrankungen
  • Beurteilung von Arbeits- und Ausbildungsfähigkeit
  • Krisenintervention und Notfallmanagement
  • Zusammenarbeit mit externen Ärztinnen oder Ärzten und unseren multiprofessionellen fachärztlichen Teams

Aktuelle Stellenangebote in der Allgemeinmedizin

Finden Sie jetzt die passenden Stellenangebote für Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner in unseren bundesweiten Rehakliniken und profitieren Sie von allen Vorteilen, die der öffentliche Dienst der Deutschen Rentenversicherung bietet.

Aktuell sind 16 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.

Fachärztin / Facharzt - Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Unfallchirurgie, verschiedene Fachgebiete

  • Fachärztin / Facharzt
  • Allgemeinmedizin
  • Arbeitsmedizin
  • Chirurgie
  • Innere Medizin
  • Orthopädie
  • Unfallchirurgie
  • verschiedene Fachgebiete
  • Saarbrücken
  • SMD-1284
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Die Deutsche Rentenversicherung Saarland als Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung sowie Träger der Hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung mit Sitz im Saarland hat als Hauptaufgabe die Alterssicherung. Nach dem Leitsatz „Rehabilitation vor Rente“ engagieren wir uns auch im Bereich Rehabilitation und Sozialmedizin. Bei Anträgen auf Rente wegen Erwerbsminderung sowie bei Anträgen auf Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation werden regelmäßig Ärztinnen und Ärzte zur Untersuchung, Begutachtung und Beratung eingeschaltet.

Unsere Leistungen

  • Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Teil-/Vollzeittätigkeit (bei Bewährung auf Dauer)
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 14/15 (TV EntgO-DRV) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis (BesGr. A 13/14) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich
  • Möglichkeit die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ zu erwerben
  • Möglichkeit zu Nebentätigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
  • Begleitende Einarbeitung in die neuen Aufgaben in einem angenehmen, kollegialen Umfeld
  • Äußerst flexible Arbeitszeitregelung mit der Möglichkeit des Freizeitausgleichs bei Überstunden (keine Nacht- und Bereitschaftsdienste)
  • Arbeiten im Homeoffice möglich nach Vereinbarung
  • Gütesiegel „familienfreundliches Unternehmen"
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Betriebssportangebote u.a.)
  • Nutzung von Vergünstigungen (z. B. Jobticket etc.)

 

Ihre Voraussetzungen

 

  • Abgeschlossene Weiterbildung und Facharztanerkennung oder vergleichbare Qualifikation
  • Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen
  • Fähigkeit zur ganzheitlichen, auch andere Fachgebiete umfassenden sozialmedizinischen Betrachtungsweise
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Entscheidungsfreudigkeit und Flexibilität
  • Bildschirmtauglichkeit

 

Stellenbeschreibung

Als Gutachterin bzw. Gutachter im Ärztlichen Dienst stehen für Sie sozialmedizinische Begutachtungen von Versicherten im Rahmen von Anträgen auf Gewährung von Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit im Vordergrund. Zum Aufgabengebiet gehören auch Stellungnahmen zu Anträgen auf medizinische oder berufliche Rehabilitation, Grundsicherung sowie die Beratung der Sachbearbeitung in medizinischen Fragen.

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ansprechperson für Bewerbungen


Referat 1.2 - Personal

Anschrift

DRV Saarland
Martin-Luther-Str. 2-4
66111 Saarbrücken

Zur Website

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Informationen zur Gleichstellung

Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Dies gilt gleichermaßen für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.


Informationen zum Datenschutz

Download

Zurück