Entdecken Sie Ihren Beruf als Ärztin oder Arzt neu – als Kardiologin oder Kardiologe bei der Deutschen Rentenversicherung.
Mit fachlicher Kompetenz, einer ganzheitlich orientierten Therapie und einer hochmodernen kardiologischen Ausstattung bieten unsere Fachkliniken ideale Voraussetzungen, um von Herzerkrankungen zu genesen. Dabei sind wir für alle kardiologischen Krankheitsbilder, auch solche mit komplexem Verlauf, gerüstet.
Beispiele der rehamedizinischen Behandlung der Kardiologie in unseren Fachkliniken:
koronare Herzkrankheit mit stabiler Angina pectoris
nach Versorgung mit einem künstlichen Herzen
schwerer Bluthochdruck
nach Lungenembolien
nach Herzinfarkten
nach Ballondilatation/Stentimplantation
nach Herzoperationen (inklusive Herztransplantationen)
angeborene Herzfehler (EMAH)
schwere Herzrhythmusstörungen
nach Implantation eines Schrittmachers, ICD oder CRT
Herzmuskelschwächen (Herzinsuffizienz) und Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathie)
Erkrankung von Arterien (Aorta, Halsschlagader, Becken- und Beingefäße) mit Stent oder nach OP
Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus und Adipositas (metabolisches Syndrom)
Aktuell sind1 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.Aktuell sind leider keine Stellenangebote verfügbar.
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.
Über uns
Die Klinik Roderbirken ist eine Rehabilitationsklinik mit 240 Betten für Herz- und Kreislaufpatienten. Insbesondere werden Patienten im Anschlussheilverfahren nach Herzinfarkt, Herzoperation und Ballondilatationen aufgenommen. Schwerpunkt der Therapie bildet die Orientierung an Ressourcen der Patienten, um Selbsthilfekompetenz zu fördern.
Unsere Leistungen
Familienfreundliche Arbeitszeiten
Weiterbildungsermächtigung: Innere Medizin (2 Jahre Basisweiterbildung Innere / Allgemeinmedizin) und Kardiologie (1 Jahr) / Rehabilitationswesen und Sozialmedizin
Strukturierte Einarbeitung und Weiterbildung
Ein gutes Betriebsklima
Vergütung nach dem Tarifvertrag der TgDRV
Zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung nach der Satzung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Ihre Voraussetzungen
Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in unserem interdisziplinären Reha-Team
Teilnahme am Bereitschaftsdienst wird vorausgesetzt
Deutsch in Wort und Schrift sowie Vokabular in der kardiologischen Rehabilitation entspricht mindestens C1
Stellenbeschreibung
Funktionsbezogene, vor allem kardiologische Diagnostik
Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Dies gilt gleichermaßen für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.