Stellenangebote Arzt Kardiologie
Kardiologie
  • Optimale Work-Life-Balance
  • Zeit für Patientinnen und Patienten
  • Fachliche Herausforderungen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnvolle Aufgabe

Kardiologie in der Reha- und Sozialmedizin

Entdecken Sie Ihren Beruf als Ärztin oder Arzt neu – als Kardiologin oder Kardiologe bei der Deutschen Rentenversicherung.

Mit fachlicher Kompetenz, einer ganzheitlich orientierten Therapie und einer hochmodernen kardiologischen Ausstattung bieten unsere Fachkliniken ideale Voraussetzungen, um von Herzerkrankungen zu genesen. Dabei sind wir für alle kardiologischen Krankheitsbilder, auch solche mit komplexem Verlauf, gerüstet.

Beispiele der rehamedizinischen Behandlung der Stellenangebote in der Kardiologie in unseren Fachkliniken:

  • koronare Herzkrankheit mit stabiler Angina pectoris
  • nach Versorgung mit einem künstlichen Herzen
  • schwerer Bluthochdruck
  • nach Lungenembolien
  • nach Herzinfarkten
  • nach Ballondilatation/Stentimplantation
  • nach Herzoperationen (inklusive Herztransplantationen)
  • angeborene Herzfehler (EMAH)
  • schwere Herzrhythmusstörungen
  • nach Implantation eines Schrittmachers, ICD oder CRT
  • Herzmuskelschwächen (Herzinsuffizienz) und Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathie)
  • Erkrankung von Arterien (Aorta, Halsschlagader, Becken- und Beingefäße) mit Stent oder nach OP
  • Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus und Adipositas (metabolisches Syndrom)
Aktuell sind 5 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.
Ärztin / Arzt - Kardiologie, Orthopädie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sozialmedizin, verschiedene Fachgebiete
  • Ärztin / Arzt
  • Kardiologie
  • Orthopädie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Sozialmedizin
  • verschiedene Fachgebiete
  • Bad Malente
  • Voll-/Teilzeit
  • Befristet
  • REHA-1118
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

In unserer modernen, von der Deutschen Rentenversicherung Nord betriebenen Rehabilitationsklinik mit 311 Patientenzimmern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Arzt/Ärztin zur Weiterbildung im Stationsdienst.

Unsere Leistungen

  • eine Voll- oder Teilzeitstelle, befristet auf zwei Jahre (Vertretung Erziehungsurlaub)
  • Bezahlung nach TgDRV-Tarif
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Geringe Belastung durch anfallende Bereitschaftsdieste
  • Teilnahme an Fort- und weiterbildungen

Ihre Voraussetzungen

  • Weiterbildungsermächtigung für Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin sowie in Teilen für weitere Fachrichtungen und Zusatzbezeichnungen (Orthopädie, Innere Medizin, Kardiologie, Sozialmedizin, Psychosomatische Medizin) liegt vor
  • Bei abgeschlossener Weiterbildung kann der Einsatz als Fachärztin/Facharzt mit entsprechender Vergütung erfolgen.
  • Spaß an der Arbeit im interdisziplinären Team auf Augenhöhe mit allen an der Patientenversorgung beteiligten Berufsgruppen

Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger sind ausdrücklich willkommen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist denkbar. Schwerbehinderte und Ihnen Gleichgestellte haben Vorrang vor Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Stellenbeschreibung

  • Gewährleistung Anschlussrehabilitationen und Heilverfahren in der Kardiologie, Orthopädie und Verhaltensmedizin
  • Patientenversorgung in Arztzentren in Zusammenarbeit mit einer Pflegekraft und einer Dokumentationsassistenz
  • Beschränkung auf rein ärztliche Tätigkeiten
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in

Dr. Friedrich Schroeder

04523 993-1054

Anschrift

Mühlenbergklinik Holsteinische Schweiz
Frahmsallee 1-7
23714 Bad Malente

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Auszeichnungen

Informationen zur Gleichstellung

Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Dies gilt gleichermaßen für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.