Stellenangebot Arzt Sozialmedizin
Fachärztin / Facharzt in der Sozialmedizin
  • Optimale Work-Life-Balance
  • Zeit für Patientinnen und Patienten
  • Fachliche Herausforderungen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Sinnvolle Aufgabe

Eine wichtige Aufgabe für den Menschen und für die Gemeinschaft: Ihre Tätigkeit als Fachärztin / Facharzt in der Sozialmedizin

Berufliche Alternative: Karriere für Ärztinnen und Ärzte außerhalb von Klinik und Praxis — bei flexibler Zeiteinteilung

Eine sinnvolle Aufgabe, Zeit für Analysen und Gutachten, ein multidisziplinäres Team, attraktive Arbeitszeit-Modelle ohne jegliche Bereitschafts- und Nachtdienste. Das sind nur einige der Vorteile, die Sie bei uns als Ärztin und Arzt im Sozialmedizinischen Dienst haben.

Die Akutmedizin ist eine wichtige Säule unserer modernen medizinischen Versorgung. Die Arbeit im Krankenhaus ist jedoch immer häufiger geprägt von Überstunden, Stress und starken psychischen oder körperlichen Belastungen. Aber in einer Praxis oder sogar für die Pharmaindustrie zu arbeiten, ist auch nicht jedermanns Sache. Es gibt eine weitere Alternative: ein Job in der Sozialmedizin bei der Deutschen Rentenversicherung.

Ärztin Rehamedizin

"Dass sich mein Wiedereinstieg ins Berufsleben nach meiner Elternzeit so reibungslos gestalten würde, hätte ich nicht geglaubt. Hier beim Sozialmedizinischen Dienst arbeite ich eigenverantwortlich in einem netten Team. Und zwar genauso, wie es meinen Bedürfnissen als Mutter eines kleinen Kindes entspricht: In Teilzeit und ganz ohne Nachtschichten und Bereitschaftsdienste. Klasse ist auch, dass die Wochenenden nur meiner Familie und mir gehören!"

Dr. med. A. Schach
Fachärztin im Sozialmedizinischen Dienst

Um beim Sozialmedizinischen Dienst arbeiten zu können, bringen Sie bereits eine fachärztliche Ausbildung mit, zum Beispiel in der Allgemein-, Arbeits- oder Sportmedizin, in der Inneren Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Psychiatrie oder Neurologie.

Ihr Expertenwissen als Medizinerin und Mediziner ist gefragt: Prüfärztin / Prüfarzt im ärztlichen Beratungsdienst.

In den sozialmedizinischen Einrichtungen der Deutschen Rentenversicherung analysieren Sie komplexe gesundheitliche Situationen unserer Versicherten. Neben der Bewertung von medizinischen Befunden schreiben Sie medizinische Gutachten oder Stellungnahmen und geben im Austausch mit anderen Fachärztinnen und Fachärzten sozialmedizinische Entscheidungsempfehlungen. Damit schaffen Sie für Patientinnen und Patienten eine Zukunftsperspektive angesichts ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigungen — und dies ist im prüfärztlichen Dienst oft sogar im Homeoffice oder per Telearbeit möglich.

Zeit für den Menschen: Fachärztin / Facharzt mit gutachterlicher Tätigkeit in einer unserer Untersuchungsstellen.

In unserem Sozialmedizinischen Dienst hat sich gezeigt, dass die intensive Beschäftigung mit dem Fall oder das Gespräch mit der Patientin oder dem Patienten wegweisend für die Therapie ist. Auch eine ausführliche körperliche Untersuchung, die in Ruhe durchgeführt wird, kann neben Befunden vorbehandelnder Ärztinnen und Ärzte für eine optimale Behandlung wichtig sein. Hierbei geht es meist nicht nur um ein einzelnes Krankheitsbild. Es geht darum, sich ein Bild von der individuellen körperlichen Leistungsfähigkeit der Patientinnen und Patienten zu machen. Sie entscheiden welche Hilfestellungen notwendig sind, damit diese wieder weitgehend eigenständig ihr Leben bestreiten können — beruflich als Ärztin oder Arzt und im privaten Alltag. Dabei werden auch familiäre sowie sonstige gesundheitliche Aspekte mit einbezogen, die unsere Fachärzte und Fachärztinnen im sozialmedizinischen Bereich in interdisziplinären Teams besprechen.

Machen Sie sich selbst ein Bild über die Arbeit in unseren sozialmedizinischen Einrichtungen

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Aktuell sind 21 Stellenangebote für Ärzte (m/w/d) verfügbar.
Fachärztin / Facharzt - Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Neurochirurgie, Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachärztin / Facharzt
  • Allgemeinmedizin
  • Chirurgie
  • Innere Medizin
  • Neurochirurgie
  • Orthopädie
  • Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Bonn
  • Voll-/Teilzeit
  • SMD-314
Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Über uns

Die moderne Sozialmedizin ist ein interdisziplinäres wissenschaftliches Grundlagenfach der Humanmedizin mit wachsender Bedeutung. Sie ist integraler Bestandteil des Systems der sozialen Sicherung. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist mit rund 3600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und etwa 8 Millionen Kunden einer der größten Regionalträger der deutschen Rentenversicherung und unterhält ärztliche Untersuchungsstellen an den Standorten Düsseldorf, Duisburg, Köln und Bonn. Für den Sozialmedizinischen Dienst der Deutschen Rentenversicherung Rheinland suchen wir Fachärztinnen oder Fachärzte.

Unsere Leistungen

Neben einer angemessenen tariflichen Bezahlung bieten wir zusätzlich:

  • Ein gutes kollegiales Betriebsklima in einem interdisziplinären Ärzteteam
  • Geregelte Arbeitszeiten (5-Tage-Woche, Gleitzeit, keine Nacht-/Wochenenddienste)
  • Möglichkeit familienfreundlicher Teilzeitarbeitsplätze
  • Unbefristete Tätigkeit
  • Zusätzliche Altersvorsorge
  • Umfassende Einarbeitung und Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
  • Möglichkeit zur Ausübung einer Nebentätigkeit

Ihre Voraussetzungen

  • eine Anerkennung als Fachärztin/ Facharzt in einer der folgenden Fachrichtungen: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • sehr gutes Fachwissen
  • Interesse an der Begutachtung sozialmedizinischer Sachverhalte, sozialmedizinische Vorkenntnisse sind von Vorteil
  • Freude an selbständiger Arbeit
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • hohe Einsatzbereitschaft und Entscheidungsfreude

Stellenbeschreibung

In der ärztlichen Untersuchungsstelle arbeiten Sie in einem Team von Ärztinnen und Ärzten mit unterschiedlicher Facharztkompetenz und begutachten Versicherte aufgrund eigener körperlicher Untersuchungen oder nach Aktenlage bei Anträgen auf Erwerbsminderungsrente sowie medizinische oder berufliche Rehabilitation.

Darüber hinaus verfassen Sie als medizinischer Sachverständige oder Sachverständiger die Entscheidungsempfehlungen zu vielfältigen sozialmedizinischen Fragestellungen.

Jetzt bewerben
iDie Übermittlung von persönlichen Daten per E-Mail ist nicht geschützt. Bitte beachten.

Alles Wichtige auf einen Blick

Ihr Ansprechpartner/in

Berthold Saus
Service-Zentrum Bonn

0211-937-2474

Anschrift

DRV Rheinland SZ Bonn
Rabinstraße 6
53111 Bonn

Zur Website Broschüre ansehen

Ihr Arbeitsplatz

Foto der Einrichtung

Informationen zur Gleichstellung

Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung. Dies gilt gleichermaßen für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.