
- Optimale Work-Life-Balance
- Zeit für Patientinnen und Patienten
- Fachliche Herausforderungen
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz
- Sinnvolle Aufgabe
Allergologie in der Rehabilitation
Entdecken Sie Ihren Beruf als Ärztin oder Arzt neu – mit unseren Stellenangeboten im Bereich Allergologie in den Rehakliniken der Deutschen Rentenversicherung.
In unseren modernen Rehabilitationskliniken sind wir darauf spezialisiert, durch medizinische Diagnostik und physikalische Therapie den Heilungsprozess durch umfassende Informationen und Schulungen voranzutreiben. Gerade Allergien und Unverträglichkeitsreaktionen sollten nicht verharmlost werden. Es können chronische Verläufe entstehen und die Lebensqualität erheblich eingeschränkt werden.
Als Facharzt oder Fachärztin im Bereich der Allergologie unserer Rehakliniken ist es Ihre Aufgabe, den Umgang mit vorhandenen Allergien zu schulen und die Umstände zu mildern.
In der Allergologie ist die gezielte Anamnese notwendig und somit die detaillierte Erhebung der Krankengeschichte. Sie helfen Ihren Patienten und Patientinnen, die geeigneten diagnostischen Mittel herauszufinden, um dann passende Vorschläge zur Vorbeugung, Vermeidung oder Therapie zu machen. Das beinhaltet u.a. die Durchführung von verschiedenen Untersuchungen wie Hauttestungen, Labordiagnostik und Provokationstestungen sowie Beratung der Patienten und Patientinnen in Bezug auf Vermeidung der allergischen Stoffe und zukünftige Ernährung.
Unser Ziel ist es, eine Heilung bzw. Beschwerdefreiheit zu erreichen und das Immunsystem für den Alltag zu stärken.
Beispiele der allergologischen Arbeit in unseren Fachkliniken:
- Asthma
- Hausstauballergie
- Heuschnupfen
- Histaminintoleranz
- Kontaktallergie
- Laktoseintoleranz
- Latexallergie
- Lebensmittelallergie
- Medikamentenallergie
- Tierhaarallergie
- Zöliakie