
- Breites Spektrum an Fachrichtungen
- Hohe Bandbreite an Aufgaben
- Zusammenarbeit im multidisziplinären Team
- Vielzahl an Fall- und Behandlungsfeldern
- Ganzheitliche Behandlungsansätze
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben mit Verantwortung für Ärztinnen und Ärzte
Suchen Sie nach einer neuen abwechslungsreichen Tätigkeit oder neuen erfüllenden Aufgaben?
Die Deutsche Rentenversicherung begleitet ihre Versicherten, Rentnerinnen und Rentner auf dem Weg durch das gesamte Arbeitsleben und darüber hinaus. Als Ärztin oder Arzt in einer unserer modernen Kliniken oder im Sozialmedizinischen Dienst ist es Ihre Aufgabe, unsere Patientinnen und Patienten dabei zu unterstützen, ihre Leistungsfähigkeit zu stärken oder zurückzugewinnen. Hierfür bekommen Sie bei uns nicht nur die Möglichkeit, Privat- und Arbeitsleben in Einklang zu bringen – wir bieten Ihnen auch eine Vielzahl an möglichen Fach- und Einsatzgebieten mit sehr abwechslungsreichen Aufgaben.
Den ganzen Menschen behandeln und nicht nur die Symptome.
Ob durch einen Unfall oder eine akute oder chronische Krankheit: Die Rückführung von Patientinnen und Patienten in ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ist eine große Verantwortung. Sie erfordert von Ihnen als Ärztin oder Arzt nicht nur die körperliche Diagnose, sondern auch das Erkennen der psychischen Verfassung der Patientinnen und Patienten und deren soziale oder familiäre Zusammenhänge.

"Unser Ziel ist es, die Gesundheit unserer Patienten umfassend wiederherzustellen. Das bedeutet, wir schauen genau hin, was hindert sie oder ihn daran, in das normale Leben zurückzukehren. Das tun wir mit einer umfassenden und zum Teil komplexen Diagnostik, häufig im Austausch mit vorbehandelnden Kliniken oder Ärzten. Hierdurch ergibt sich eine sehr komplexe Aufgabenstellung, die den ganzen Arzt fordert."
In unseren modernen Fachkliniken umfasst Ihre Verantwortung (tertiäre) Prävention, Rehabilitation, arbeitsplatzbezogene Leistungen bis hin zur Nachsorge – jeweils unterstützt durch individuelle Beratungen und den interdisziplinären Austausch mit Fachkräften aus den Bereichen Ernährung, Sport, Pflege und Psychologie.
Auch unser Sozialmedizinischer Dienst bietet Ihnen eine Arbeitsstelle mit vielen Möglichkeiten: Als Fachärztin oder Facharzt untersuchen Sie Patientinnen und Patienten, schreiben und bewerten medizinische Diagnosen, erstellen Gutachten oder Stellungnahmen und geben sozialmedizinische Handlungsempfehlungen etwa im Bereich Erwerbsminderungsrente oder Rehabedarf. Hierdurch ist Ihre Arbeit entscheidend für die Zukunftsperspektive unserer Patientinnen und Patienten.
Auf einen Blick die vielen Vorteile Ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit bei uns:
- breites Spektrum möglicher Fachrichtungen und Einsatzgebiete
- große Bandbreite an Aufgaben in unseren gut ausgestatteten Kliniken oder im Sozialmedizinischen Dienst
- umfangreiche, kooperative Zusammenarbeit im multidisziplinären Team mit Fachkräften aus den Bereichen Medizin, Sport, Ernährung, Pflege oder Psychologie
- Vielzahl an unterschiedlichen Fach-, Fall- und Behandlungsfeldern
- ganzheitliche Behandlungsansätze unter Berücksichtigung sozialer, familiärer und psychischer Hintergründe
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!